ISSN: 2157-7064
Anar Rodriguez, Delphine Beukens, Nicole Debouge, Beatrice Gulbis und Frederic Cotton
Hydroxyharnstoff ist ein einzigartiges Medikament, das eine signifikante Wirksamkeit bei der Behandlung der Sichelzellenanämie gezeigt hat. Wir haben ein Flüssigchromatographieverfahren mit elektrochemischer Detektion für die Hydroxyharnstoffanalyse in Plasma und wässrigen Lösungen entwickelt. Zu den analytischen Zielen gehörten ein analytischer Bereich von 2 bis 50 mg/l, eine Gesamtungenauigkeit von weniger als 15 % und ein Gesamtfehler von weniger als 30 %. Nach der Proteinfällung mit Acetonitril wurde die Trennung auf einer C18 Atlantis T3-Säule durchgeführt und mit Natriumacetat 25 mM, Acetonitril 2,5 %, pH 6,5 eluiert. Thioacetamid wurde als innerer Standard verwendet. Die Methode war für Medikamentenkonzentrationen im Bereich von 0,5 bis 50 mg/l linear und die Wiederfindung lag zwischen 100 und 120 %. Die Intra-Day-Präzision lag unter 6,0 % und die Inter-Day-Präzision unter 11 %. Die Nachweisgrenze betrug 0,18 bzw. 0,63 mg/l für wässrige Lösung bzw. Plasma und die Bestimmungsgrenze betrug 1,0 bzw. 1,2 mg/l für wässrige Lösung bzw. Plasma. Es wurden keine Interferenzen durch Harnstoff beobachtet. Die entwickelte Flüssigchromatographiemethode kann für pharmakokinetische Studien in Plasma und anderen biologischen Proben wie Speichel oder Urin verwendet werden. Sie erfordert geringe Probenvolumina und eine einfache Vorbehandlung und ermöglicht eine direkte Messung von nicht derivatisiertem Hydroxyharnstoff.