ISSN: 2155-6148
Chuixian Zhou und Junhui Zhao
Dexmedetomidin [Dex] ist ein α2-Adrenozeptoragonist mit sedierender, analgetischer und angstlösender Wirkung, was es zu einer potenziell nützlichen Prämedikation zur Anästhesie macht. Es wurden zahlreiche klinische Studien durchgeführt, um die sedierende Wirkung von Dex mit der von Midazolam [Mdz], einem herkömmlichen Sedativum in der Anästhesie, zu vergleichen. Dennoch konnte kein Konsens darüber erzielt werden, welches Mittel im Hinblick auf den Gesamtnutzen für die Patienten dem anderen überlegen ist. In dieser Studie haben wir vier unabhängige Studien mit randomisierten, kontrollierten klinischen Studien an Patienten isoliert und die Wirksamkeit und Sicherheit dieser beiden Mittel als Prämedikation zur Anästhesie verglichen. In den Studien zur Katheterablation bei Vorhofflimmern und zur chirurgischen Korrektur von Skoliosedeformitäten führte die Dex-Behandlung zu besseren sedierenden und analgetischen Wirkungen, was sich in geringeren Schmerzen, einer niedrigeren erforderlichen Dosis an Analgetika und höheren Sedierungswerten als die Mdz-Behandlung widerspiegelte. Auch die intranasale Prämedikation mit Dex bei der zahnärztlichen Rehabilitation und Adenotonsillektomie bei Kindern zeigte eine bessere Wirksamkeit. Zusammengefasst bietet Dex eine verbesserte Prämedikation für Sedierung und Analgesie sowie eine schützende Wirkung auf die Endorgane. Diese Studie hat Beweise für ein optimiertes Sedierungsprotokoll bei der Anästhesie geliefert.