ISSN: 2150-3508
Abebe Tesfaye Tareke, Abebe Getahun Gubale and Tadesse Fetahi Hailu
Oreochromis niloticus (Niltilapia) ist ein wichtiger Fisch in der Ökologie tropischer Gewässer sowie in Wassersystemen anderer subtropischer Regionen. In Äthiopien ist er die kommerziell bedeutendste und beliebteste Fischart. Er ist auch ein Kandidat für die Aquakultur. In den letzten Jahren haben sich die Fischgemeinschaftsstruktur und die Ökosystemdynamik des Ziway-Sees verändert, es wurden jedoch keine Studien durchgeführt, um festzustellen, ob die Fische ihre Ernährung im See umgestellt haben. Tatsächlich wurde von April bis August 2017 im Ziway-See in Äthiopien die Nahrungsaufnahme von Niltilapia hinsichtlich ihrer Größe untersucht. Insgesamt wurden 365 Niltilapia-Exemplare (170 ausgewachsene und 195 junge) mit einer Gesamtlänge von 2,5 bis 30 cm und einem Gesamtgewicht von 0,5 bis 459,7 g gesammelt. Die Eingeweide von 165 (85 %) der jungen und 115 (73,5 %) der ausgewachsenen Tiere enthielten Nahrungsbestandteile. Exemplare, die Nahrungsbestandteile in ihren Mägen enthielten, wurden anhand der Häufigkeit des Vorkommens, volumetrischer Methoden und Schoener-Index analysiert. Niltilapia, die ursprünglich als phytoplanktive Fressfeinde bekannt waren, sind heute Allesfresser und ernähren sich hauptsächlich von Makrophyten. Volumenmäßig bestand die Nahrung der Jungtiere vorwiegend aus Zooplankton (33,79 %), Phytoplankton (25,44 %), Insekten (18,69 %) und Detritus (14,02 %), während die Nahrung der erwachsenen Tiere hauptsächlich aus Makrophyten (36,2 %) bestand, gefolgt von Phytoplankton (34,36 %) und Detritus (18,41 %). Ausgewachsene Niltilapia, die ursprünglich phytoplanktive Fressfeinde waren, sind nun auf Makrophyten umgestiegen, obwohl Phytoplankton das zweitwichtigste Nahrungsbestandteil ist, während die Jungtiere hauptsächlich von Zooplankton und Insektenlarven abhängig sind. In der vorliegenden Studie konnte eine ontogenetische Ernährungsumstellung beobachtet werden. Sie ergab, dass Jungtiere sich hauptsächlich von Nahrungsmitteln tierischen Ursprungs ernähren, während ausgewachsene Tiere auf pflanzliche Nahrungsmittel angewiesen sind.