Forschung zu gesundem Altern

Forschung zu gesundem Altern
Offener Zugang

ISSN: 2261-7434

Abstrakt

Unterschiede zwischen körperlich völlig inaktiven und wenig aktiven älteren Männern und ihre Reaktion auf eine Trainingsintervention: die Veterans LIFE-Studie

Matthew J. Peterson, Carl F. Pieper, Richard Sloane, Gail M. Crowley, Patricia A. Cowper, Eleanor S. McConnell, Hayden B. Bosworth, Carola C. Ekelund, Megan P. Pearson, Katherine S. Hall, Miriam C. Morey

Hintergrund: Bei körperlichen Aktivitätsinterventionen werden in der Regel keine Verhaltensänderungen in Aktivitätsuntergruppen berichtet. Ziel dieser Studie war es, die Unterschiede und Veränderungen in der körperlichen Aktivität bei Männern mit wirklich körperlicher Inaktivität und Männern mit geringer Aktivität, die an einer zwölfmonatigen, häuslichen körperlichen Aktivitätsintervention teilnahmen, zu vergleichen.

Methoden: Veteranen mit einem Durchschnittsalter von 77,6 Jahren wurden randomisiert entweder einer körperlichen Aktivitätsintervention oder der üblichen Behandlung zugewiesen. Zu den Messgrößen gehörten Angaben zu körperlicher Aktivität, körperlicher Funktion und körperlicher Leistungsfähigkeit.

Ergebnisse: Zu Beginn berichtete die körperlich inaktive Gruppe über mehr Symptome und eine schlechtere Leistungsfähigkeit als die wenig aktive Gruppe. Nach 12 Monaten steigerten körperlich inaktive Männer, die der Interventionsgruppe zugeteilt wurden, ihre körperliche Aktivität auf durchschnittlich 73,3 Minuten pro Woche. Körperlich inaktive Personen, die der Kontrollgruppe zugeteilt wurden, blieben achtmal häufiger inaktiv als die wenig aktive Gruppe.

Schlussfolgerungen: Ältere Männer, die körperlich völlig inaktiv sind, können ihr körperliches Aktivitätsniveau durch eine langfristige Intervention deutlich steigern. Ohne eine solche Intervention ist die Wahrscheinlichkeit, dass diese Gruppe inaktiv bleibt, achtmal so hoch.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top