ISSN: 2155-9570
Jin Young Kim, Yong Jin Jeong und Sung Pyo Park
Ziel: Bewertung der Beziehung zwischen verschiedenen Zytokinspiegeln im Kammerwasser und diabetischen Makulaödemtypen (DME), ermittelt durch optische Kohärenztomographie-Muster (OCT).
Methoden: Die Studie untersuchte 76 Patienten mit DME im Frühstadium. Zehn Patienten, die sich einer Kataraktoperation unterzogen hatten, dienten als Kontrollgruppe. Augen mit DME wurden vor der intravitrealen Bevacizumab-Injektion (IVB) anhand von OCT-Mustern des DME in vier Gruppen unterteilt. Zu den Mustern gehörten schwammartige diffuse Netzhautverdickung (SDRT) (n=27), zystoides Makulaödem (CME) (n=18), seröse Netzhautablösung (SRD) (n=15) und kombiniertes CME und SRD (n=16). Bei allen Probanden wurden Sehschärfe, zentrale Makuladicke (CMT) durch OCT und wässrige Zytokinkonzentrationen von Interleukin (IL)-6, IL-8, IL-10, IL-13, Monozyten-Chemoattraktant-Protein-1 (MCP-1) und vaskulärer endothelialer Wachstumsfaktor (VEGF) gemessen. Die Odds Ratio (OR) zwischen wässrigen Zytokinen und jedem DME-Muster wurde mithilfe einer multivarianten Regressionsanalyse berechnet.
Ergebnisse: Nach IVB war die CMT in allen Gruppen reduziert, aber die höchste Reduktionsrate trat bei Augen mit SDRT und CME auf. Analysen der wässrigen Lösung zeigten, dass VEGF mit der Entwicklung von SDRT assoziiert war (P=0,003, OR=1,043, 95% CI=1,015-1,072). IL-6 und MCP-1 standen in Zusammenhang mit CME (P<0,001, OR=1,025, 95 % CI=1,011–1,039; P<0,001, OR=1,003, 95 % CI=1,001–1,004). IL-6 stand auch im Zusammenhang mit SRD (P=0,045, OR=1,018, 95 % CI=1,006–1,030). Darüber hinaus standen IL-6 und VEGF im Zusammenhang mit dem kombinierten Muster (P=0,031, OR=1,013, 95 % CI=1,002–1,024; P=0,038, OR=1,014, 95 % CI=1,014–1,043).
Schlussfolgerung: Bestimmte wässrige Zytokine können bei der Entwicklung jedes DME-Musters basierend auf OCT eine wichtige Rolle spielen.