ISSN: 2165- 7866
Farronato G, Perillo L, Bellincioni F, Briguglio F, Farronato D und Dominici AD
Die Cone-Beam-Computertomographie erzeugt verzerrungsfreie und genaue Bilder der kraniofazialen Anatomie und kann als nützliches Instrument zur Durchführung einer korrekten Diagnose und Behandlung mithilfe einer kephalometrischen Analyse betrachtet werden. Heutzutage werden 3D-kephalometrische Analysen durchgeführt, indem 2D-Analysen in 3D adaptiert werden. Daher kann es notwendig sein, eine neue Technik zu finden, die direkt in 3D entwickelt wurde. Aus einem Archiv mit 700 CBCT-Aufnahmen wurden 65 Ricketts-Klassen des ersten Skeletts ausgewählt. Für jeden Fall wurden 3 leicht wiederholbare Referenzebenen gefunden und dann 15 Punkte auf dem Schädel ausgewählt, was insgesamt 18 kephalometrische Punkte ergibt. Jeder Punkt dieser 65 Patienten erstellt eine Punktewolke, die den Normalbereich im 3D-Raum darstellen könnte. Die Koordinaten jedes analysierten Punkts wiesen eine Standardabweichung zwischen 0,00 und 5,64 auf. Dieser Wertebereich kann als repräsentativ für die erste Skelettklasse angesehen werden. Die Autoren stimmen darin überein, dass weitere Studien erforderlich sind, aber die direkte 3D-Kephalometrieanalyse kann als eine neue, einfache, präzise und schnelle Möglichkeit angesehen werden, mit einer direkt auf 3D basierenden Kephalometrieanalyse zu einer korrekten Diagnose und Behandlung zu gelangen.