Internationale Zeitschrift für Physikalische Medizin und Rehabilitation

Internationale Zeitschrift für Physikalische Medizin und Rehabilitation
Offener Zugang

ISSN: 2329-9096

Abstrakt

Unterscheidung räumlicher und zeitlicher Parameter bei der elektrokutanen Stimulation

Bo Geng, Senthoopiya Achuthan Paramanathan, Karina Faber Østergaard Pedersen, Mette Vandborg Lauridsen, Julie Gade, Eugen Romulus Lontis und Winnie Jensen

Ziel dieser Studie war, die menschliche Fähigkeit zur Unterscheidung räumlicher und zeitlicher Parameter bei elektrokutaner Stimulation zu untersuchen. Drei Oberflächenelektroden wurden auf der Bauchseite des Unterarms von 14 körperlich gesunden Probanden angebracht. Die Probanden wurden angewiesen, in drei jeweiligen Experimenten zwischen (1) sechs verschiedenen Stimulationsstellen oder Stellenpaaren oder (2) fünf verschiedenen Stimulationsfrequenzen oder (3) hybriden Parametern, die sowohl Stimulationsstelle als auch -frequenz umfassten, zu unterscheiden. Die Ergebnisse zeigten, dass die Unterscheidung zwischen zwei Stellen eine signifikant geringere Erfolgsrate hatte als die Unterscheidung zwischen einer Stelle, mit einem mittleren Unterschied von bis zu 12,1 % (p < 0,01). Die zeitliche (Frequenz-)Unterscheidung schien schwieriger zu sein als die räumliche (Stellen-)Unterscheidung. Darüber hinaus schnitten die weiblichen Probanden in allen drei Unterscheidungsaufgaben deutlich besser ab als die männlichen, mit einem mittleren Unterschied von bis zu 11,9 % (p < 0,01), 15,4 % (p < 0,01) bzw. 16,7 % (p < 0,001). Die Erkenntnisse könnten einen Einblick in die Entwicklung einer effektiven Strategie zur sensorischen Rückmeldung im Zusammenhang mit der Entwicklung funktionaler Handprothesen und der Behandlung von Phantomschmerzen geben.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top