Zeitschrift für Agrarwissenschaft und Lebensmittelforschung

Zeitschrift für Agrarwissenschaft und Lebensmittelforschung
Offener Zugang

ISSN: 2593-9173

Abstrakt

Verbreitung von Süßkartoffelviren und -vektoren im Homabay County und unter Berücksichtigung von Klimawandelszenarien in Kenia

Quinter Akinyi Oginga*, Chemeda Fininsa, Simon Onywere, Bramwel Wanjala, Gladys Mosomtai, Alok Kumar

Angesichts des Klimawandels sind nachhaltige landwirtschaftliche Produktivität und Ernährungssicherheit von entscheidender Bedeutung. Süßkartoffeln ( Ipomoea batatas ) gehören zu den klimafreundlichen Nutzpflanzen, die die landwirtschaftliche Widerstandsfähigkeit stärken und die Ernährungssicherheit in Afrika südlich der Sahara verbessern können. Die Landwirte konnten jedoch nicht ihre optimale Produktivität erzielen, was teilweise auf Krankheiten zurückzuführen ist, die durch Süßkartoffelviren verursacht werden. Ziel dieser Studie war es, die Erfahrungen und Praktiken von Süßkartoffelbauern zu ermitteln. Bewertung der Verbreitung von Süßkartoffelviren ( z. B. Sweet Potato Chlorotic Stunt Virus (SPCSV), Sweet Potato Feathery Mottle Virus (SPFMV) und Vektoren) und Modellierung ihrer zukünftigen Verbreitung unter Klimaänderungsszenarien der RCPs 4.5 und 8.5. Die Untersuchung wurde durchgeführt und die Virentests erfolgten mittels RT-PCR. Insgesamt 294 Daten zum Vorkommen von Süßkartoffelviren (SPCSV, SPFMV und Begomovirus) und 65 Daten zum Vorkommen von Vektoren (Weiße Fliege und Blattlaus), die aus Felduntersuchungen und der Datenbank der Kenya Agricultural and Livestock Research Organization (KALRO) gesammelt wurden, wurden als abhängige Variablen verwendet. Bioklimatische Daten aus AfriClim und Bodendaten aus der ISRIC-Datenbank wurden verwendet, um die Verbreitung von Süßkartoffelvektoren und -viren unter Verwendung des MaxEnt-Modells zu modellieren. Das Vorkommen von Viruserkrankungen und Vektoren betrug 51 % bzw. 31,6 % und die wichtigsten Variablen der Modelle waren Feuchtigkeit (Feuchtigkeitsindex feuchtes Viertel) und Temperatur (Anzahl der trockenen Monate und Länge der längsten Trockenzeit). Die Ergebnisse zeigten, dass auf einer Auf der einen Seite wird sich die geografische Ausdehnung der von Süßkartoffel-Viruserkrankungen bedrohten Gebiete in Kenia unter zukünftigen Klimaszenarien von derzeit 36.736,09 km² auf etwa 63.179,76 km² bis 2085 unter RCP 8.5 erhöhen . Auf der anderen Seite wird das Risiko einer Viruserkrankung für Homabay County unter zukünftigen Klimaszenarien von derzeit 2.804,92 km² auf 2.625,05 km² bis 2085 unter RCP 4.5 sinken . Eine Zunahme der Temperatur- und Feuchtigkeitsvariablen wird die Nischeneignung für Süßkartoffelviren und -vektoren verbessern. Daher erfordert die Situation klimafreundliche Praktiken wie bessere Anbauzeiten, bessere Sortenwahl und -verwaltung, integrierte Schädlingsbekämpfung und nachhaltige Anbausysteme, um die nachhaltige Produktion von Süßkartoffeln zu verbessern.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top