Forschung zu gesundem Altern

Forschung zu gesundem Altern
Offener Zugang

ISSN: 2261-7434

Abstrakt

Erfahrungen von Gemeindeschwestern in der häuslichen Pflege in Schweden

Karin Josefsson, Stina Peltonen

Hintergrund: Früher war die häusliche Pflege in Schweden in den Gesundheitszentren der Provinzialräte angesiedelt. Heute liegt die häusliche Pflege in der Verantwortung der Kommunen. Folglich hat sich die Arbeit der Gemeindeschwestern in den Gesundheitszentren verändert und sie stehen vor einer neuen Aufgabe und neuen Herausforderungen. Ziel dieser Studie war es, die Erfahrungen der Gemeindeschwestern mit der Arbeit in der häuslichen Pflege nach der Kommunalisierung zu untersuchen.

Methoden: Das Design war deskriptiv mit einem induktiven Ansatz. Fünf Gemeindeschwestern, die in verschiedenen Gemeinden arbeiten, wurden interviewt. Es wurde eine qualitative Inhaltsanalyse verwendet.

Ergebnisse: Die Gemeindeschwestern erlebten ihre Arbeit anhand der folgenden Themen: Organisation, örtliches Umfeld und Leitung des Teams und definierten die Themen in Bezug auf Unzulänglichkeit, Zusammenarbeit, Kontrolle, Komfort, Kontinuität und eigene Kompetenz. Ihre Arbeit war frei und angenehm und sie hatten mehr Zeit für die Patienten. Gleichzeitig hatten sie zeitweise Schwierigkeiten, ihre Arbeit auszuführen. Der Zustand der Empfänger in der kommunalen häuslichen Pflege wurde infolge der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit als besser empfunden als in der früheren Organisation der häuslichen Pflege. Die Arbeit der Gemeindeschwestern beinhaltete eine große pflegerische Verantwortung und erforderte Führung. Sie erlebten sowohl Kompetenzverluste als auch neue Kompetenzen.

Schlussfolgerungen: Die Arbeit der Gemeindeschwestern war aufgrund organisatorischer Hürden zeitweise schwierig. Es bedarf Verbesserungen und Hilfsmittel, damit Gemeindeschwestern ihre Arbeit verrichten und ihre Kompetenzentwicklung fördern können. Die Organisation der kommunalen häuslichen Pflege funktioniert nicht optimal. Die Zusammenarbeit zwischen Gemeinde, Primärversorgung und stationärer Pflege muss verbessert werden.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top