ISSN: 2376-0419
Rajiv Ahlawat, Sanjay D'cruz, Pramil Tiwari
Einleitung: Patienten mit chronischer Nierenerkrankung haben in der Regel mehrere Komorbiditäten und benötigen daher mehrere Tabletten.
Ziel: Bewertung des Verschreibungsmusters bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung . Methode: Diese Studie wurde über einen Zeitraum von einem Jahr in der Nierenklinik der Ambulanz eines öffentlichen Lehrkrankenhauses der tertiären Versorgung durchgeführt. In die Studie wurden Patienten aufgenommen, bei denen CKD gemäß der KDIGO-Richtlinie diagnostiziert wurde. Die Medikamente wurden anhand der anatomisch-therapeutisch-chemischen (ATC) Klassifikation in verschiedene Gruppen eingeteilt.
Ergebnisse: Insgesamt wurden 408 Patienten mit der Diagnose CKD in die Studie aufgenommen. Das Durchschnittsalter der Patienten betrug 53,8 (6,4). Von allen Patienten erhielten 18 % eine Dialyse. Es zeigte sich, dass 42 % der Patienten sich im Endstadium einer Nierenerkrankung befanden. Der Mittelwert (SD) der Medikamente lag bei 6,57 (2,3). Nur 19 % der verschriebenen Medikamente stammten von der indischen Nationalen Liste unentbehrlicher Medikamente (NLEM). Es wurde festgestellt, dass keines der Medikamente unter einem generischen Namen verschrieben wurde. Von den insgesamt 2.681 verschriebenen Medikamenten waren Herz-Kreislauf-Medikamente am häufigsten (33,9 %). Darüber hinaus wurde festgestellt, dass 14,7 % der Patienten antimikrobielle Mittel verschrieben wurden . Insgesamt waren 22,3 % der Patienten mit einem Hepatitis-B-Impfstoff geimpft. Die fünf am häufigsten verschriebenen Medikamente waren Calciumcarbonat, Vitamin D, Eisen, Torsemid und Amlodipin (13,9 %, 12,2 %, 11,5 %, 8,1 % bzw. 6,1 %). 95 % der Patienten bekamen Phosphatbinder (PB) verschrieben. Calciumcarbonat war der am häufigsten verwendete PB, der 91,1 % der Patienten verschrieben wurde. Sevelamer wurde nur 18 Patienten verschrieben.
Schlussfolgerung: Die kalziumbasierten Phosphatbinder waren das am häufigsten verschriebene Medikament. Die meisten Medikamente wurden aus der Kategorie der Herz-Kreislauf-Medikamente verschrieben. Die Verschreibungen entsprachen NLEM.