ISSN: 2593-9173
Kifle Degefa *, Getachew Biru, Galmessa Abebe
Ziel der Studie war die Analyse der Effizienz der Tomatenproduktion und der Quellen von Ineffizienzunterschieden bei Tomaten im
Distrikt BakoTibe. Sie zielte speziell darauf ab, die Forschungs- und Entwicklungslücken durch Messung der technischen,
allokativen und wirtschaftlichen Effizienz und ihrer Quellen von Ineffizienzunterschieden bei Tomaten im Untersuchungsgebiet zu schließen. Zur
Erreichung dieser Ziele verwendete diese Studie Primär- und Sekundärdaten aus Felduntersuchungen und Dokumentenprüfungen
. Mittels einer mehrstufigen Zufallsstichprobentechnik wurden 113 Tomatenproduzenten als Beispiel ausgewählt. Der Inputkoeffizient
betrug 1,96, was der Produktionselastizität entspricht, die die erste Stufe der neuen klassischen
Produktionsfunktion darstellt. Unter Anwendung der Cobb-Douglas-Funktionsform
wurden für die beispielhaften Tomatenproduzenten durchschnittliche technische, allokative und wirtschaftliche Effizienzen von 72,88 %, 67,17 % und 50,13 % ermittelt. Bei diesen Produzenten
waren das Alter des Haushaltsvorstands und das Bildungsniveau bedeutende Quellen technischer und wirtschaftlicher Ineffizienzen. Familiengröße
und Erfahrung im Tomatenanbau waren ebenfalls bedeutende Quellen technischer und allokativer Ineffizienzen. Das Geschlecht des Haushaltsvorstands
, die Häufigkeit der Beratungsbesuche und die Schulungen zum Tomatenanbau waren ebenfalls wichtige Ursachen für
technische, allokative und wirtschaftliche Ineffizienzen. Um die Effizienz der Tomatenproduktion zu verbessern, wird empfohlen
, die Tomatenanbauer kleinerer Betriebe durch Schulungen und häufige Besuche ihrer Betriebe mit einem effektiven
Betriebsmanagement zu stärken.