ISSN: 2168-9776
Sangeet Rani, Arunachalam Rajasekaran, Dinesh Kumar Benbi und Sanjeev Kumar Chauhan
Die vorliegende Studie ist das Ergebnis einer sozioökonomischen Diagnose traditioneller und kommerzieller Agroforstwirtschaftspraktiken von Landwirten im nordwestlichen Teil des indischen Bundesstaates Punjab. Baumarten wie P. deltoides, E. tereticornis und T. grandis sind die Hauptarten in kommerziellen Agroforstsystemen, während landwirtschaftliche Nutzpflanzen traditionell angebaut werden. Gleichzeitig wurde die Wirtschaftlichkeit von Orchideen auf P. pyrifolia-Basis in die Bewertung einbezogen. Die Ergebnisse zeigten, dass baumbasierte Landnutzungssysteme wirtschaftlich rentabel und rentabler sind als reine Nutzpflanzen. Das höchste B:C-Verhältnis wurde nach 5 Jahren in reinen E. tereticornis-Plantagen (3,30) verzeichnet. Gleichzeitig wurde ein höheres B:C-Verhältnis (2,02) in auf P. deltoides+T. aestivum basierenden Landnutzungssystemen verzeichnet, gefolgt von T. grandis-Plantagen (2,06), T. aestivum+O. sativa (1,89), T. aestivum+P. glaucum+Obsternte (1,72), B. napus+Obsternte (1,56) und B. napus+O. sativa (1,27) während des Untersuchungszeitraums. Auf E. tereticornis und P. deltoids basierende Landnutzungssysteme sind in diesem Untersuchungsgebiet des Punjab wirtschaftlich rentabel und rentabler als andere Landnutzungssysteme. Diese Landnutzungssysteme haben auch zusätzliche Einnahmen gebracht und Arbeitsplätze auf dem Bauernhof geschaffen.