ISSN: 2593-9173
Quamruzzaman AKM, Islam F, Uddin MN, Halim GMA, Chowdhury MAZ und Saha S
Im Zeitraum von Oktober 2017 bis April 2018 wurde in der Abteilung für Gemüsebau des Horticulture Research Center (HRC) des Bangladesh Agricultural Research Institute (BARI) in Gazipur, Bangladesch, ein Feldversuch durchgeführt, um die Wirkung der Veredelungskompatibilität verschiedener Unterlage mit verschiedenen Edelreisern für Auberginen zu untersuchen. Die 24 veredelten Behandlungen (6 Edelreiser × 4 Unterlage) und 6 nicht veredelten Behandlungen von Auberginen (Solanum melongena L.) zeigten erhebliche Unterschiede in Studien mit veredelten und nicht veredelten unterschiedlichen Merkmalen. Dreißig Behandlungskombinationen zeigten deutlich bessere Erträge, Früchte und Triebbohrerbefall. Unter den dreißig Behandlungskombinationen, die auf verschiedene Unterlagen wie S. sisymbriifolium, BARI Begun 8, BARI Begun 10 und EgN 203 mit mehreren Edelreisern gepfropft wurden, nämlich BARI Begun 4, BARI Begun 9, BARI Hybrid Begun 2, BARI Hybrid Begun 4, BARI Bt Begun 2, BARI Bt Begun 4. Die höchsten marktfähigen Früchte bei der gepfropften Behandlung wurden bei T4 (28,97 Früchte/Pflanze) beobachtet, gefolgt von T1 (26,9 Früchte/Pflanze) und T5 (26,47 Früchte/Pflanze), während das durchschnittliche Fruchtgewicht bei der gepfropften Behandlung bei T6 (321,47 g) beobachtet wurde, gefolgt von T18 (266,47 g), T12 (236,47 g) und T24 (201,47 g). Die höchste Fruchtlänge bei der gepfropften Behandlung wurde bei T5 (16,7 cm) beobachtet, gefolgt von T17 (16,3 cm). T3 (15,9 cm), T13 (15,9 cm), T23 (15,7 cm), während der größte Fruchtdurchmesser bei der veredelten Behandlung bei T24 (10,23 cm) beobachtet wurde, gefolgt von T12 (10,13 cm). Der geringste Befall durch Frucht- und Triebbohrer wurde bei T7 (4,93 %) beobachtet, während die Gesamtbefallsrate (%) 4,33–27,37 betrug. Der deutlich höchste Fruchtertrag (36,77 t/ha) wurde von T6 erzielt, dicht gefolgt von T1 (36,43 t/ha), T13 (35,35 t/ha), T4 (34,56 t/ha), T5 (32,69 t/ha), T19 (30,69 t/ha), T17 (30,07 t/ha), während der niedrigste Fruchtertrag (12,37 t/ha) von T26 erzielt wurde, gefolgt von T8 (15,32 t/ha), T28 (15,61 t/ha). Unter den veredelten und nicht veredelten Auberginenbehandlungen waren T6 (36,77 t/ha), T1 (36,43 t/ha), T13 (35,35 t/ha), T4 (34,56 t/ha), T5 (32,69 t/ha), T19 (30,69 t/ha) und T17 (30,07 t/ha) die ertragreichsten. Im Vergleich der Unterlagen war eine bessere Leistung bei der Unterlage BARI Begun-8 zu beobachten, wenn sie mit 4 Edelreisern veredelt war, nämlich BARI Begun-4 (36,43 t/ha), BARI Hybrid Begun-4 (34,56 t/ha), BARI Bt Begun-2 (32,69 t/ha) und BARI Bt Begun-4 (36,77 t/ha). Allerdings handelte es sich bei der Studie um ein einjähriges Experiment. Um eine Schlussfolgerung ziehen zu können, muss das Experiment also in einer anderen Saison durchgeführt werden.