Zeitschrift für klinische und experimentelle Ophthalmologie

Zeitschrift für klinische und experimentelle Ophthalmologie
Offener Zugang

ISSN: 2155-9570

Abstrakt

Einfluss der Beleuchtung auf die positive Fusionsvergenz bei Verwendung eines Bildschirms als Ziel

Chiranjib Majumder und Lavanya Sinathamby

Hintergrund: Ermittlung der Änderungen der positiven Fusionsvergenz in der Nähe bei unterschiedlicher Raumbeleuchtung und Verwendung eines Bildschirms (Visual Display Unit) als Ziel.
Methode: Es wurde eine Querschnittsstudie mithilfe der Methode der Gelegenheitsstichprobennahme durchgeführt. Die Studienteilnehmer umfassten 33 Malaysier im Alter zwischen 15 und 35 Jahren, unabhängig von Rasse und Geschlecht. Diese Untersuchung wurde über einen Zeitraum von sechs Monaten (April 2015 bis September 2015) in der Twintech Vision Clinic durchgeführt. Die Daten wurden mithilfe eines Friedman-Tests mit wiederholter Messung analysiert, um die Änderungen der positiven Fusionsvergenz in der Nähe bei unterschiedlicher Raumbeleuchtung zu untersuchen.
Ergebnis: Die Daten von 33 Personen wurden analysiert, davon 17 Männer und 16 Frauen. Die positive Fusionsvergenz in der Nähe änderte sich bei drei verschiedenen Raumbeleuchtungsstufen signifikant (p=0,012, p=0,003 und p=0,006 für Unschärfe, Unterbrechung und Wiederherstellung). Die positive Fusionsvergenz zwischen den Geschlechtern war jedoch nicht signifikant (p>0,05).
Schlussfolgerung: Es gibt einen statistisch signifikanten Unterschied in der positiven Fusionsvergenz für die Nähe bei unterschiedlichen Beleuchtungsstärken. Darüber hinaus scheint die positive Fusionsvergenz bei geringer Beleuchtung höher zu sein. Es gibt keinen signifikanten Unterschied zwischen den Geschlechtern bei der positiven Fusionsvergenz in der Nähe.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top