ISSN: 2157-7013
Sarkar S und Mahapatra R
Wir berichten über die Wirkung von Druck, Oberflächenspannung und Ruhepotential auf die intraorganelle Nanoporation von mehrschichtigen Osteoblastenzellen, die in einem dreidimensionalen, nicht einheitlichen Mikrofluidchip aus heterogenen Bimetall-Mikroelektroden platziert sind, unter dem Einfluss eines intelligent gesteuerten Pico-Pulsgenerators auf FPGA-Basis. Es zeigt sich, dass die oben genannten Parameter nicht gleichmäßig über die Oberfläche verteilt sind und die freie Energie der Poren beeinflussen. Porenradius und -dichte sind symmetrisch zum Äquator und weisen an beiden Polen der Zelle den gleichen Wert auf. Außerdem beeinflussen die Werte von Ruhepotential und Oberflächenspannung das Membranpotential um die Zelle herum, da der Elektronenstrom um mehrere Größenordnungen größer ist als der Ionenstrom, der das Ruhepotential und die Oberflächenspannung aufrechterhält. Eine vollständige Wiederversiegelung in den Zustand vor dem Schock erfordert eine bestimmte Oberflächenspannung und einen bestimmten Druck.