Zeitschrift für Angewandte Pharmazie

Zeitschrift für Angewandte Pharmazie
Offener Zugang

ISSN: 1920-4159

Abstrakt

WIRKUNG VON PUNICA GRANATUM (GRANATAPFEL) FRUCHTEXTRAKT AUF DIE ANGIOGENESE

Ghulam Jilany Khan, Muhammad Ovais Omer, Muhammad Ashraf, Habib Ur Rehman, Zaheer Ud Din Khan

Angiogenese, also die Entwicklung von Blutgefäßen aus bereits vorhandenen Gefäßen, ist ein physiologischer Vorgang. Sie ist ein häufiger und äußerst wichtiger Vorgang bei der Bildung und Entwicklung von Blutgefäßen und unterstützt daher die Heilung von Wunden und Granulationsgewebe. Ziel dieser Studie war es, mittels CAM-Test die Wirkung von Vollfruchtextrakt des Granatapfels auf die Angiogenese zu untersuchen und festzustellen, ob der Extrakt angiogen oder antiangiogenetisch ist. Zur Untersuchung der Wirkung auf die Angiogenese verwendeten wir ein CAM-Modell, bei dem es sich um ein extraembryonales Membranmodell in Hühnerembryonen handelt, und SPIP (Rastersonden-Bildprozessor) zur Quantifizierung der resultierenden Bilder. Für diese Studie wurden befruchtete Eier aus einer lokalen Brüterei in Lahore gesammelt und am 6. Tag wurden verschiedene wässrige Verdünnungen von Vollfruchtextrakt auf die sich entwickelnden CAM aufgetragen. Es wurde eine merkliche Verringerung der Oberflächenrauigkeit der Blutgefäße beobachtet. Der Durchmesser der tertiären, sekundären und primären Blutgefäße war im Vergleich zu den Blutgefäßen der CAM-Kontrollgruppe ebenfalls verringert. Die maximale Wirkung wurde bei einer Verdünnung von 0,5 % erzielt. Die Studie belegte, dass der Fruchtextrakt von Punica granatum (Granatapfel) eine anti-angiogene Wirkung hat und in die Entwicklung neuer Arzneimittel zur Behandlung von Krebs (als anti-angiogenes Mittel) einbezogen werden kann.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top