ISSN: 2157-7609
Heba M Fahmy, Faten F Mohammed, Radwa T Abdelrahman, Mariem M Abu Elfetoh und Yomna A Mohammed
Wireless Fidelity (WIFI) wird häufig in Mobiltelefonen, Computern und elektronischen Geräten für den Internetzugang verwendet. Es ist unklar, ob der Frequenzbereich von WIFI schädliche biologische Auswirkungen hat oder nicht. In diesem Bericht wurde die Wirkung einer standardmäßigen 2,45 GHz-Radiofrequenzquelle (durchschnittliche ganzkörperspezifische Absorptionsrate (SAR) 0,01 W/kg, 24 Stunden täglich an 40 aufeinanderfolgenden Tagen) auf einige oxidative Stressparameter bei weiblichen Wistar-Ratten untersucht. Wir stellten fest, dass die Exposition gegenüber WIFI die Malondialdehydwerte sowie die Glutathion-S-Transferase- und Katalaseaktivitäten verringerte. Darüber hinaus war die Aktivität der Superoxiddismutase in der WIFI-exponierten Gruppe im Vergleich zur Kontrollgruppe signifikant erhöht. Die Nierenfunktionen blieben unterdessen unbeeinflusst. Darüber hinaus wurden in der WIFI-exponierten Gruppe keine signifikanten histologischen Veränderungen in den Nieren der Ratten festgestellt. Diese Ergebnisse weisen darauf hin, dass die in der vorliegenden Studie verwendete WIFI-Exposition oxidative Veränderungen in den Rattennieren impliziert, die aufgrund der effektiven Aktivität des antioxidativen Enzymsystems der Rattennieren keine schwerwiegenden Folgen haben.