ISSN: 2593-9173
A. Gandhi und U. Sivagama Sundari
Das Ziel der vorliegenden Untersuchung war, die Wirkung von Wurmkompost aus zwei verschiedenen Wasserpflanzen auf Wachstum und Ertrag von Auberginen (Solanum melongena L.) unter Treibhausbedingungen zu untersuchen. Das Experiment wurde von Dezember 2011 bis Juni 2012 im Botanischen Garten der Annamalai University durchgeführt. Wurmkompost wurde mithilfe von Regenwürmern (Eudrilus eugeniae) aus Kuhmist und Wasserpflanzen, nämlich Azolla und Eichhornia, hergestellt. Das Topfexperiment wurde mit vier Behandlungen durchgeführt: T1–(Kontrolle), T2 (Kuhmist), T3 (Azolla) und T4 (Eichhornia). Die Versuchsergebnisse zeigten erhebliche Unterschiede beim Pflanzenwachstum und Ertrag, die den physikalisch-chemischen Eigenschaften verschiedener Wurmkomposte entsprechen. Die Wachstumsmerkmale der Aubergine wie Pflanzenhöhe und Blattzahl pro Pflanze wurden am 20., 40. und 80. Tag nach dem Pflanzungsdatum beobachtet. Die höchsten Wachstumsparameter wurden bei Auberginen beobachtet, die mit Azollavermicompost behandelt wurden, gefolgt von Eichhornia-Vermicompost und Kuhdung-Vermicompost. Die Ertragsparameter wie Anzahl der Tage bis zur Blüte, Anzahl der Früchte pro Pflanze und Fruchtlänge und -breite zeigten ebenfalls einen ähnlichen Trend bei den Wachstumsparametern. Die Untersuchung zeigt deutlich, dass die biochemischen Eigenschaften von Vermicompost eine wichtige Rolle beim Wachstum und der Entwicklung von Auberginen spielen.