ISSN: 2593-9173
Alemu Assefa, Tamado Tana, Jemal Abdulahi2
Teff ist die wichtigste im Untersuchungsgebiet angebaute Nutzpflanze, deren Produktivität durch geringe Bodenfruchtbarkeit und Verlust organischer Stoffe beeinträchtigt wird. Daher wurde in der Hauptanbausaison 2014/15 ein Experiment mit einer faktoriellen Kombination von 0, 2,5, 5 und 7,5 t/ha Kompost und 0/0, 16/11,5, 32/23 und 64/46 kg/ha N/P2O5 durchgeführt, um die Wirkung von Kompost- und NP-Düngermengen auf Wachstum, Ertrag und Ertragskomponenten von Teff zu beurteilen und ihre wirtschaftlichen Mengen zu bestimmen. Die Behandlungen wurden in RCBD in drei Replikationen dargelegt. Die Ergebnisse zeigten, dass der Haupteffekt der Kompostmenge die Trockenbiomasse und den Strohertrag signifikant erhöhte und den Ernteindex verringerte. Mit Ausnahme der Anzahl produktiver Halme war der Haupteffekt des NP-Düngers auf alle gemessenen Parameter signifikant. Die kürzesten Tage bis zum Ährenwachstum waren am höchsten; Lagerprozentsatz, Pflanzenhöhe, Rispenlänge und Trockenbiomasse wurden bei 64/46 kg ha-1 N/P2O5 aufgezeichnet, alle mit steigendem NP-Wert. Der höchste Korn- und Strohertrag und der höchste Nettonutzen für den Betrieb wurden bei einer Wechselwirkung von 64/46 N/P2O5 kg ha-1 und 7,5 Tonnen ha-1 Kompost verzeichnet. Generell deutet die Studie darauf hin, dass die Verwendung der vollen Dosis der landesweit empfohlenen NP-Rate (64/48 kg N/P2O5) mit 7,5 Tonnen ha-1 Kompost wahrscheinlich eine Kombination ist, um den optimalen Kornertrag und Gewinn zu erzielen, und ein alternativer Ansatz für integrierte Bodenfruchtbarkeitsmanagementmaßnahmen anstelle der alleinigen Anwendung anorganischer Düngemittel sein kann.