Anästhesie und klinische Forschung

Anästhesie und klinische Forschung
Offener Zugang

ISSN: 2155-6148

Abstrakt

Auswirkungen von Dexmedetomidin auf das postoperative Erholungsprofil nach Sevoflurananästhesie bei pädiatrischen Patienten: Eine Metaanalyse

Chen Jin-hui, Yu Yong-qi, Chu Hui-jun, Han He, Cao Ya und Dai Ze-ping

Ziel: Wir möchten untersuchen, ob Dexmedetomidin die durch Sevofluran-Anästhesie verursachte Inzidenz bei pädiatrischen Patienten systematisch senken kann.

Methoden: Wir haben die Cochrane Library, PubMed, EBSCO, Springer, Chinese Journal Full-text Database (CNKI), Chinese Biomedical Literature Database (CBM) und WanFang Data durchsucht (alle aus diesen Datenbanken ausgewählten Materialien reichen vom Datum der Erstellung der Datenbanken bis April 2013). Die Referenzlisten aller Studien wurden ebenfalls überprüft. Zwei Gutachter führten den Prozess der RCT, Qualitätsbewertung und Datenextraktion mit Einschluss- und Ausschlusskriterien durch und führten die Metaanalyse mit der Software RevMan5.2 durch.

Ergebnisse: Die Metaanalyse, die 27 randomisierte Studien und 1882 Kinder umfasste, zeigte, dass Dexmedetomidin die Genesungszeit der Kinder [MD = 2,39, 95 % CI (1,27, 3,51)] und die Entlassungszeit [MD = 6,09, 95 % CI (3,42, 8,77)] im Vergleich zu Placebo verlängerte. Dennoch gab es keine offensichtlichen Unterschiede in der Extubationszeit [MD = 0,75, 95 % CI (0,45, 1,05)]. Dexmedetomidin verringerte nicht nur die Häufigkeit von Unruhe beim Aufwachen, sondern war auch deutlich im Vorteil [RR=0,31, 95 % KI (0,26, 0,38)] und konnte den Unruhewert [MD=-0,89, 95 % KI (-1,04, -0,74)] senken. Auch der Schmerzwert [MD=-2,66, 95 % KI (-3,81, -1,51)] sowie der Bedarf an Schmerzmitteln [RR=0,34, 95 % KI (0,22, 0,52)] konnten gesenkt werden. Darüber hinaus zeigte Dexmedetomidin auch einige vorbeugende Effekte bei der Verringerung von Übelkeit und Erbrechen [RR=0,59, 95 % KI (0,36, 0,97)] sowie des Aufbäumens [RR=0,39, 95 % KI (0,23, 0,68)]. Schwerwiegende Nebenwirkungen auf die Atemwege und den Kreislauf wurden in allen eingeschlossenen Studien nicht beobachtet.

Schlussfolgerung: Dexmedetomidin kann bei Kindern sicher eingesetzt werden und die Aufwachqualität nach einer Sevofluran-Anästhesie verbessern.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top