ISSN: 2150-3508
Carlos Rosas, Maite Mascaró, Richard Mena, Claudia Caamal-Monsreal und Pedro Domingues
Ziel der vorliegenden Studie ist es, die isolierten und kombinierten Auswirkungen von Besatz- und Beutedichte auf Wachstum und Überleben von Jungtieren des Octopus maya sowohl auf experimenteller Ebene als auch in einem Pilotsystem (8 m²; 2700 l) zu ermitteln . Das Überleben der Kraken hatte keine Beziehung zur Beutedichte. Die Zunahme des Nassgewichts resultierte aus einer signifikanten Interaktion zwischen anfänglicher Besatzdichte und Beutedichte, was darauf hindeutet, dass das Wachstum der Kraken bei niedriger bzw. hoher Dichte je nach der angebotenen Beutedichte unterschiedlich beeinflusst wurde. Die Beutedichte hatte keine signifikante Wirkung auf das Wachstum, und Kraken, die mit allen drei Beutedichten gefüttert wurden, nahmen in ähnlicher Weise an Nassgewicht zu. Die Ergebnisse weisen auf eine Kulturdichte von 140 Kraken pro m² und mindestens 0,27 g Beutekraken pro Tag hin , um Kraken in kleinen Tanks zu züchten. In Tanks mit 8 m² wurde eine höhere Wachstumsrate erzielt, wenn sowohl eine Dichte von 25 als auch von 50 Kraken pro m² verwendet wurde . Die Überlebensrate wurde durch die Besatzdichte zwischen 25 und 75 Oktopus pro Quadratmeter nicht beeinflusst .