Notfallmedizin:Offener Zugang

Notfallmedizin:Offener Zugang
Offener Zugang

ISSN: 2165-7548

Abstrakt

Auswirkungen von Lipoprotein (A) bei Patienten mit Aortendissektion und Brustschmerzen und gesunden Gruppen: Eine Querschnittsstudie

Zhang Hongliang

Hintergrund: Patienten mit einer Aortendissektion, die ins Krankenhaus eingeliefert werden, leiden möglicherweise unter Brustschmerzen und haben einen abweichenden Lipoprotein (a)-Wert (Lp (a)). Ziel der vorliegenden Studie war es, die klinische Bedeutung des Lp (a)-Spiegels bei Patienten mit einer Aortendissektion (AD) und gesunden Kontrollpersonen zu untersuchen.

Methode: Für unsere aktuelle Studie wurden 50 Patienten mit akuter Aortendissektion (AD) und 50 gesunde Probanden rekrutiert. Die Basisparameter der AD-Patienten und der Kontrollgruppe wurden aufgezeichnet und die Daten zwischen den beiden Gruppen verglichen. Die Receiver-Operating-Characteristic-Kurve (ROC) wurde erstellt, um die diagnostische Fähigkeit von Lp (a), Neutrophilen/Lymphozyten und CRP für das Auftreten von AD zu beurteilen.

Ergebnisse: Der Lp(a)-, Neutrophilen-/Lymphozyten- und CRP-Spiegel bei AD war signifikant höher als in der Kontrollgruppe (P<0,05). Die ROC-Kurvenanalyse zeigte, dass das Neutrophilen-, Lp(a)- und Neutrophilen-Lymphozyten-Verhältnis AD-Patienten von der Kontrollgruppe unterscheiden kann.

Schlussfolgerungen: Diese Studie zeigt, dass Lp(a) als nützlicher Parameter im Notfall-Klinikansatz bei der Bewertung des Risikos einer akuten Aortendissektion ausgewertet werden kann. Zukünftige Studien mit größeren Stichproben sind erforderlich, um die Ergebnisse zu bestätigen und die Rolle dieser Parameter bei der Bestimmung des Schweregrads einer Aortendissektion zu untersuchen.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top