Zeitschrift für Arzneimittelstoffwechsel und Toxikologie

Zeitschrift für Arzneimittelstoffwechsel und Toxikologie
Offener Zugang

ISSN: 2157-7609

Abstrakt

Auswirkungen der subakuten und subchronischen Behandlung mit synthetischen Pflanzenwachstumsregulatoren auf Leberschäden, Serum-Biomarker, antioxidative Gewebeabwehrsysteme und Lipidperoxidation bei Ratten

Necati Ozok und Ismail Celik

Ziel der vorliegenden Studie war es, die Auswirkungen einiger synthetischer Pflanzenwachstumsregulatoren zu untersuchen; ß-Naphthoxyessigsäure (ß-NOA) und 4-Chlorphenoxyessigsäure (4-CPA) in Dosierungen von 10 und 20 ppm auf Leberschäden, antioxidative Abwehrsysteme und Lipidperoxidation bei Ratten. Die Ratten wurden in 12 Kontrollgruppen und Anwendungsgruppen mit ß-NOA und 4-CPA in Dosierungen von 10 und 20 ppm unterteilt. Serummarkerenzyme und biochemische Parameter wurden als Biomarker für Leberschäden ausgewählt. Antioxidative Abwehrsysteme wie SOD-, GR-, CAT-, GSH-Px-, GST- und G6PD-Enzymaktivitäten sowie GSH- und MDA-Gehalte wurden in Geweben als Indikatoren für oxidativen Stress bestimmt. Am Ende der Experimente wurden statistisch signifikante Veränderungen der Werte von TPRO, TALB, TCHOL, TBIL, AST, ALT und LDH als Serumbiomarker für Leberschäden bei Ratten beobachtet, die 10 und 20 ppm ß-NOA und 4-CPA ausgesetzt waren, im Vergleich zu Kontrolltieren. Die MDA-Werte stiegen in allen Geweben der Ratten, die ß-NOA- und 4-CPA-Dosierungen ausgesetzt waren, während Schwankungen der Enzymaktivitäten von SOD, GR, CAT, GSH-Px, GST und G6PD sowie der GSH-Werte im Vergleich zu Kontrolltieren beobachtet wurden. Es konnte der Schluss gezogen werden, dass die Behandlungen mit ß-NOA- und 4-CPA-Dosierungen Leberschäden und oxidativen Stress verursachen können.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top