Zeitschrift für klinische und experimentelle Ophthalmologie

Zeitschrift für klinische und experimentelle Ophthalmologie
Offener Zugang

ISSN: 2155-9570

Abstrakt

Wirksamkeit von Punctum Plugs bei der Behandlung von Erkrankungen der Augenoberfläche

Oscar Chen, Sera Choi, Anjali Tannan

Zweck: Bewertung der klinischen Wirksamkeit von Punctum Plugs bei der Behandlung verschiedener Erkrankungen der Augenoberfläche.

Methoden: Zwischen Januar 2015 und Mai 2020 wurde in einem akademischen Lehrzentrum und einer Privatklinik eine retrospektive Aktenuntersuchung durchgeführt. Patienten, die sich einer Punctumokklusion mit Punctumplugs unterzogen hatten, wurden untersucht. Klinische Daten wie Geschlecht und Alter des Patienten, Symptome, Plug-Position, Sehschärfe, subjektive Verbesserung, Tränenaufreißzeit, Hornhautfärbung und Komplikationen wurden erhoben. Diese Parameter wurden während der ersten Nachuntersuchung (innerhalb von 60 Tagen nach dem Eingriff) und der letzten Nachuntersuchung (180-365 Tage nach dem Eingriff) ausgewertet. Diese Daten wurden dann mittels Odds-Ratio-Analyse mit dem Ausgangszustand des Patienten verglichen.

Ergebnisse: Insgesamt wurden 572 Patienten in diese Studie aufgenommen. 385 Patienten wurden in einer Privatklinik und 187 in einer stationären Klinik identifiziert. Das trockene Auge war die häufigste Indikation (440, 79,5 %), gefolgt von Expositionskeratopathie (32, 5,6 %), Meibomdrüsenfunktionsstörung (29, 5,0 %), Sjögren-Syndrom (26, 4,5 %) und neurotropher Keratopathie (19, 3,3 %). Bei der ersten Nachuntersuchung kam es zu einer statistisch signifikanten Verbesserung zweier Hauptsymptome: Augenschmerzen (0,64, p=0,02) und verschwommenes Sehen (0,70, p=0,04). Auch die Sehschärfe zeigte während der ersten Nachuntersuchung eine statistisch signifikante Verbesserung (-0,03, p=0,01). Der einzige Parameter, der bei der letzten Nachuntersuchung weiterhin eine statistisch signifikante Verbesserung zeigte, waren Augenschmerzen (0,57, p=0,03). Keiner der mit Trockenheit in Zusammenhang stehenden klinischen Befunde, wie Tränenaufreißzeit oder Hornhautverfärbung, zeigte eine signifikante Verbesserung. Die häufigsten Komplikationen im Zusammenhang mit Punctum Plugs waren Punctum Plug Extrusion (168, 29,3 %) und Epiphora (86, 15 %), gefolgt von Augenreizungen (82, 14,3 %).

Schlussfolgerung: Punctal Plugs bieten eine einfache und effektive Behandlung zur Verbesserung von verschwommenem Sehen und Augenschmerzen, die mit verschiedenen Erkrankungen der Augenoberfläche einhergehen. Punctal Plugs verbesserten bereits 60 Tage nach der Installation zwei Hauptsymptome im Zusammenhang mit verschiedenen Erkrankungen der Augenoberfläche. Obwohl Punctal Plugs eine schnelle, reversible und leicht umsetzbare Behandlung einiger der Hauptsymptome von Erkrankungen der Augenoberfläche bieten, behandeln Plugs allein nicht alle damit verbundenen Symptome dieser komplexen Erkrankungen der Augenoberfläche. Daher würden Patienten von einer ergänzenden und/oder begleitenden Therapie für eine umfassendere Behandlung von Erkrankungen der Augenoberfläche profitieren.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top