Zeitschrift für klinische Studien

Zeitschrift für klinische Studien
Offener Zugang

ISSN: 2167-0870

Abstrakt

Wirksamkeit des MMR-Impfstoffs (Masern-Mumps-Röteln) bei der Verringerung des Schweregrads von Covid-19: Eine Zwischenanalyse einer randomisierten kontrollierten klinischen Studie

Edison Natal Fedrizzi, Juliana Balbinot Reis Girondi, Thiago Mamoru Sakae, Sérgio Murilo Steffens, Aldanéa Norma de Souza Silvestrin, Grace Serafim Claro, Hugo Alejandro Iskenderian, Bianca Hillmann, Liliam Gervasi, Alberto Trapani Junior, Patricia de Amorim Rodrigues, Amanda de Souza Vieira, Scheila Monteiro Evaristo4, Francisco Reis Tristão4, Fabiano da Silva Muniz1, Maria Veronica Nunes1, Nicole Zazula Beatriz, Jhonathan Elpo, Amanda Tiedje, Louise Staudt Siqueira, Marilin Sens, Vitor Nandi, Jessica Goedert Pereira, Gustavo Costa Henrique, Ana Paula Fritzen de Carvalho, Ramon Carlos Pedroso de Morais, Gustavo Giorgio de Cristo, Maria Eduarda Hochsprung, Ana Cristina Morais, Rubens Centenaro, Andrez Garcia, Marcelo da Silva Fedrizzi, Bettina Heidenreich Silva, Eluze Luz Ouriques Neta, Maria Eduarda Alves Ferreira, Maria Eduarda Hames, Maria Eduarda Paixão Gubert, Milena Ronise Calegari, Maria Luiza Baixo Martins, Geovana Samuel Oliveira, Marilia de Souza Marian, Larissa Sell Sousa

Hintergrund: COVID-19 ist nach wie vor eine Herausforderung, sowohl hinsichtlich der Behandlung als auch hinsichtlich der tatsächlichen Wirksamkeit der bisher verfügbaren Impfstoffe, insbesondere angesichts des Auftretens neuer Varianten. Wir haben die Wirksamkeit des Masern-Mumps-Röteln-Impfstoffs (MMR) bei der Vorbeugung einer SARS-CoV-2-Infektion und der Schwere von COVID-19 bei Gesundheitspersonal untersucht.

Methoden: Diese Analyse umfasst Daten aus einer laufenden verblindeten, randomisierten, placebokontrollierten Studie mit Teilnehmern im Alter von 18 bis 60 Jahren, die nach dem Zufallsprinzip dem MMR-Impfstoff oder einem Placebo zugeteilt wurden. Die primäre Wirksamkeitsanalyse umfasste alle Teilnehmer mit einem positiven nasopharyngealen RT-PCR-Test seit ihrer Aufnahme.

Ergebnisse: Der MMR-Impfstoff verhinderte die SARS-CoV-2-Infektion nicht. Bei den Teilnehmern der MMR-Gruppe war das Risiko für symptomatisches COVID-19 im Vergleich zu denen der Placebogruppe mit einer Dosis um 48 % (RR = 0,52; 95 % KI: 0,33–0,83; p = 0,004) und für die Behandlung von COVID-19 um 76 % (RR = 0,24; 95 % KI: 0,06–0,88; p = 0,020) geringer. Mit zwei Dosen war das Risiko für COVID-19-Symptome um 51 % (RR = 0,49; 95 % KI: 0,31–0,78; p = 0,001) und für die Behandlung von COVID-19 um 78 % geringer (RR = 0,22; 95 % KI: 0,06–0,82; p = 0,015).

Schlussfolgerung: Diese Zwischenanalyse einer laufenden klinischen Studie legt nahe, dass der Impfstoff im Vergleich zu einem Placebo das Risiko von COVID-19-Symptomen verringert und den Bedarf einer COVID-19-Behandlung reduziert.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top