ISSN: 1920-4159
Maria Fareed Siddiqui, Zahra Batool, MH Qazi, Sidra Hasnain, Sarfraz Ahmad, Muhammad Imtiaz, Adeela Ali und Ismat Fatima
Schilddrüsenhormone haben großen Einfluss auf Wachstum, Entwicklung und Leistung der Nieren. Im Falle eines hormonellen Ungleichgewichts wird die Nierenfunktion beeinträchtigt. Es wurden viele Studien zu Schilddrüsenmedikamenten durchgeführt, um ihre Wirksamkeit bei Über- und Unterfunktion der Schilddrüse zu ermitteln. Die wahre Wirksamkeit von Schilddrüsenmedikamenten hängt jedoch auch von ihrer Fähigkeit ab, abnormale Nierenprofile zu normalisieren. Die vorliegende Studie zielte darauf ab, die Wirksamkeit routinemäßig verwendeter Schilddrüsenmedikamente im pakistanischen Punjab zu ermitteln, um ihre Rolle bei Nierenfunktionsstörungen aufgrund von Schilddrüsenerkrankungen zu unterscheiden. In diese Studie wurden Patienten mit Über- und Unterfunktion der Schilddrüse sowie gesunde Probanden zur Kontrollgruppe aufgenommen. Patienten mit Überfunktion der Schilddrüse erhielten Carbimazol und Propylthiouracil, während Patienten mit Unterfunktion der Schilddrüse Thyroxin erhielten. Die Nierenprofile der Patienten wurden mit den Profilen normaler Probanden verglichen und die Ergebnisse mithilfe einer Varianzanalyse statistisch ausgewertet, um die Signifikanz oder Insignifikanz der Ergebnisse anhand der p-Werte zu ermitteln. Die Ergebnisse waren mit allen Medikamenten für Kreatinin und Harnsäure vielversprechender, während keine Umkehrung der veränderten Werte von Harnstoff und Harnstoffstickstoff im Blut beobachtet wurde. Wir kommen zu dem Schluss, dass Schilddrüsenmedikamente zwar einige der abnormalen Nierenparameter umkehren, aber eine begleitende Therapie empfohlen werden sollte, um die mit einer Schilddrüsenerkrankung verbundenen Risiken einer Nierenerkrankung zu verschleiern.