ISSN: 2169-0138
Medha Pandey und Kamal Raj Pardasani
Salmonella enterica ist ein pathogenes Bakterium, das für Typhus und verschiedene gastrointestinale Infektionen verantwortlich ist. Die Antibiotika werden zur Behandlung von Typhus und anderen Infektionen eingesetzt, die durch S. enterica verursacht werden. Das Antibiotikum zielt grundsätzlich auf homologe Proteine ab und diese Bakterienarten mutieren und entwickeln Resistenzen gegen bestimmte Antibiotika. Antibiotika haben auch mehrere Nebenwirkungen. Daher besteht die Notwendigkeit, neue Wirkstoffziele zu erforschen, um die Probleme und Nebenwirkungen von Antibiotika anzugehen. In diesem Artikel wurde versucht, Riboswitches als potenzielles Wirkstoffziel für S. enterica zu erforschen. Die Riboswitches befinden sich in 5'-UTR, wo Mutationen sehr selten sind. Es wurde auch berichtet, dass Mutationen im Riboswitch für den Organismus selbst schädlich sein können. Ein In-silico-Ansatz wurde vorgeschlagen und eingesetzt, um die Riboswitches für S. enterica und das Design seines Inhibitors vorherzusagen. Sieben Riboswitches wurden mithilfe von RibEx vorhergesagt, von denen einer in diese Untersuchung einbezogen wurde und dessen Struktur mithilfe von iFoldRNA vorhergesagt wurde. Es wurde ein blindes und fokussiertes Docking durchgeführt, um Alanin als Ligand zu identifizieren. Anschließend wurde ein virtuelles Screening auf der Grundlage der ADMET-Profilstudie und Lipinskis Fünferregel gegen eine Bibliothek von medikamentenähnlichen Molekülen durchgeführt und zwölf Leitmoleküle wurden als Inhibitoren identifiziert. Diese Inhibitoren haben sehr wenige Nebenwirkungen. Daher kann der Schluss gezogen werden, dass Riboswitch als alternatives Arzneimittelziel zur Behandlung von Infektionsproblemen verwendet werden kann, die durch S. enterica verursacht werden, und Probleme der Resistenz und Nebenwirkungen von Arzneimitteln anspricht.