Zeitschrift für Arzneimittelstoffwechsel und Toxikologie

Zeitschrift für Arzneimittelstoffwechsel und Toxikologie
Offener Zugang

ISSN: 2157-7609

Abstrakt

In-vitro- Effekte von Salicylsäure auf die Plasma-Paraoxonase-1-Aktivität

Dhouha Haj Mouhamed, Asma Ezzaher, Lotfi Gaha, Wahiba Douki und Mohamed Fadhel Najjar

Ziele: Ziel unserer Studie war es, die Auswirkungen von Salicylsäure auf die Paraoxonase-Aktivität bei gesunden Freiwilligen zu untersuchen. Methoden: Plasma von gesunden Freiwilligen wurde mit Salicylsäure als Arzneimittel versetzt. Die Arbeitslösungen wurden dann mit Plasma verdünnt, um Konzentrationen zu erhalten, die den therapeutischen Spielraum abdeckten. Die Proben wurden bei 25 und 37 °C inkubiert, und wir maßen die PON1-Aktivitäten in Gegenwart verschiedener Arzneimittelkonzentrationen nach 1 h, 3 h und 24 h sowie nach einer Woche. Ergebnisse: Nach der Inkubation in vitro zeigte sich ein signifikanter Anstieg der Paraoxonase-1-Aktivität je nach Salicylsäurekonzentration und Inkubationsdauer, unabhängig von der Inkubationstemperatur. Dieser Anstieg war besonders nach 24 h Inkubation deutlich ausgeprägt. Die stimulierende Wirkung von Salicylsäure ist konzentrations- und inkubationsdauerabhängig und scheint nicht mit der Inkubationstemperatur in Zusammenhang zu stehen. Schlussfolgerung: Die getestete Salicylsäure stimulierte die PON1-Aktivität signifikant und konzentrationsabhängig. Dieses Ergebnis zeigt, dass Behandlungen mit Acetylsalicylsäure dosis- und zeitabhängig eine positive Wirkung haben, die zur Vorbeugung von Arteriosklerose beitragen kann.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top