Immuntherapie:Offener Zugang

Immuntherapie:Offener Zugang
Offener Zugang

ISSN: 2471-9552

Abstrakt

Verstärkung der onkolytischen Aktivität von oHSV, das IL-12 und Anti-PD-1-Antikörper exprimiert, durch gleichzeitige Verabreichung von Exosomen, die CTLA-4-miRNA tragen

Runbin Yan, Xusha Zhou, Xiaoqing Chen, Xianjie Liu, Yuxin Tang, Jie Ma, Lei Wang, Ziwen Liu, Borui Zhan, Hong Chen, Jiamei Wang, Weixuan Zou, Huinan Zhou

Die systemische Verabreichung von Checkpoint-Inhibitoren allein und insbesondere gleichzeitig mit der intratumoralen Verabreichung von onkolytischen Herpesviren (oHSV) hat einen großen Einfluss auf die Krebstherapie, die durch seltene Ausfälle gesunder Organe beeinträchtigt wird. Darüber hinaus variieren Tumoren hinsichtlich ihrer Anfälligkeit für die onkolytischen Wirkungen von oHSV. Hier berichten wir über den Aufbau und die Eigenschaften von 3 Familien onkolytischer Herpes-simplex-Viren, die keine immunmodulatorischen Gene (T1-Reihe), murines IL-12 (T2-Reihe) oder murines oder menschliches IL-12 und Anti-PD-1-Antikörper (T3-Reihe) exprimieren. Wir berichten, dass die Insertion des Gens, das PD-1-Ab kodiert, die onkolytische Aktivität von oHSV ohne immunstimulatorische Gene (T1-Reihe) oder mit IL-12 allein (T2-Reihe) signifikant erhöht hat. Die von T3 oHSV exprimierten IL-12 und PD-1-Ab waren auf das Tumorbett beschränkt, während sich das induzierte IFN-γ sowohl im Tumorbett als auch im Blut in hohen Konzentrationen ansammelte. Darüber hinaus war T3 oHSV der systemischen Verabreichung von IL-12 und Antikörpern gegen PD-1 überlegen. Dieser Bericht zeigt auch, dass die onkolytische Aktivität von T3 oHSV in einem relativ resistenten Tumor durch die gleichzeitige intratumorale Verabreichung gentechnisch veränderter Exosomen mit miRNA, die auf den CTLA-4-Checkpoint abzielen, verstärkt wurde.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top