Zeitschrift für Agrarwissenschaft und Lebensmittelforschung

Zeitschrift für Agrarwissenschaft und Lebensmittelforschung
Offener Zugang

ISSN: 2593-9173

Abstrakt

Verstärkung der Wirkung von mit Phosphor angereichertem Kompost aus Zitrusabfällen auf die Knöllchenbildung und verschiedene Ertragsmerkmale von Mungbohnen im Distrikt Peshawar

Mussaddiq Khan Khalil, Shuja-Ur-Rehman Qureshi, Muhammad Owais Khan, Farooq Ishaq, Muhammad Tariq, Sultan Nawaz, Saif Ur Rehman und Abrar Ahmed.

Mangelndes Wissen der Landwirte über die optimale Düngemittelmenge ist eine der Hauptursachen für die abnehmende Produktivität unserer Böden. Die vorliegende Studie wurde durchgeführt, um anorganische Phosphordünger und mit Phosphor angereicherten Kompost aus Zitrusabfällen hinsichtlich der Verbesserung der Knöllchenbildung und der Erzielung eines wirtschaftlichen Mungbohnenertrags zu vergleichen. Der Feldversuch wurde in der Rabi-Saison 2018–2019 nach dem RCB-Design mit 8 Behandlungen und 3 Replikationen durchgeführt. Insgesamt wurden 8 Behandlungen angewendet, wie z. B. T1 (Kontrolle), T2 (nur Kompost aus Zitrusabfällen), T3 (nur DAP), T4 (nur Rohphosphat), T5 (nur SSP), T6 (4 % DAP angereicherter CW-Kompost), T7 (4 % RP angereicherter CW-Kompost), T9 (4 % SSP angereicherter CW-Kompost) und jede Behandlung wurde dreimal wiederholt. Die Ergebnisse der Feldversuche zeigten, dass die gesamte Phosphorbehandlung die Knöllchenbildung und den Kornertrag der Mungbohne signifikant beeinflusste. Behandlungen mit mit Phosphor angereichertem Zitrusabfallkompost zeigten jedoch weitaus bessere Ergebnisse als Behandlungen mit nur Mineraldünger. Behandlungen mit 4 % DAP angereichertem Zitrusabfallkompost steigerten den Kornertrag, die Pflanzenhöhe und die Anzahl der Schoten pro Pflanze signifikant um bis zu 65 %, 49 % bzw. 43 %, gefolgt von Behandlungen mit 4 % SSP und 4 % RP angereichertem Zitrusabfallkompost. Im Falle der Knöllchenbildung wurden jedoch Höchstwerte für Behandlungen mit nur RP erzielt, wodurch sich Anzahl und Masse der Knöllchen auf bis zu 72 % bzw. 64 % erhöhten. Man kam zu dem Schluss, dass eine Vorbehandlung von DAP mit Zitrusabfallkompost den Boden für eine langfristige Phosphoraufnahme günstiger macht, was zu besseren Kornerträgen und Ertragseigenschaften der Mungbohne führt. Obwohl der mit DAP angereicherte Kompost aus Zitrusabfällen unseren Ergebnissen zufolge am besten war, müssen für umfassendere und langfristigere Empfehlungen auch andere Konzentrationsstufen und ihre daraus resultierenden Auswirkungen auf Boden und Ernteerträge sowie ihre Umweltrisiken bewertet werden.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top