Zeitschrift für Grundlagen erneuerbarer Energien und Anwendungen

Zeitschrift für Grundlagen erneuerbarer Energien und Anwendungen
Offener Zugang

ISSN: 2090-4541

Abstrakt

Verbesserung der photoelektrischen Umwandlungseffizienz von Solarmodulen durch Wasserkühlung

M Mohamed Musthafa

Photovoltaik-Solarzellen erzeugen Strom durch Sonneneinstrahlung. Der elektrische Wirkungsgrad von Photovoltaikzellen (PV-Zellen) wird durch den deutlichen Anstieg der Betriebstemperatur der Zelle während der Absorption der Sonnenstrahlung beeinträchtigt. Dieser unerwünschte Effekt kann teilweise vermieden werden, indem man auf der Rückseite des Photovoltaikmoduls einen Schwamm zur Wasserabsorption anbringt und die Feuchtigkeit aufrechterhält, indem man Wasser tropfenweise durch den Schwamm zirkulieren lässt. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Temperatur der Solarzelle zu senken, um ihren Wirkungsgrad bei der elektrischen Umwandlung zu erhöhen. Es wurden Experimente mit und ohne Wasserkühlung durchgeführt. Es wurde ein linearer Trend zwischen Wirkungsgrad und Temperatur festgestellt. Ohne Kühlung war die Temperatur des Moduls hoch und die Solarzellen erreichten einen Wirkungsgrad von 8–9 %. Wenn das Modul jedoch unter Wasserkühlungsbedingungen betrieben wurde, sank die Temperatur um maximal 40 °C, was zu einer Steigerung des Wirkungsgrads der Solarzellen um 12 % führte.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top