Heil- und Aromapflanzen

Heil- und Aromapflanzen
Offener Zugang

ISSN: 2167-0412

Abstrakt

Ethnomedizinische Pflanzen, die von der Bevölkerung des zentralen Hohen Atlas von Marokko zur Vorbeugung und Linderung der wichtigsten Symptome verwendet werden, die den Coronavirus-Erkrankungen ähneln

Abdelaziz Moujane1*, Abdelali Boulli1, Abdellah Ouigmane2, Elhoucein Layati3

Während der COVID-19-Pandemie und aufgrund des Fehlens herkömmlicher Medikamente gegen dieses Virus haben die Bürger darum gebeten, nach anderen Wegen zu suchen, um diese Epidemie zu behandeln oder ihre negativen Auswirkungen zu minimieren. In Marokko hat die Bevölkerung verschiedene Heilpflanzen zur Linderung und Vorbeugung von COVID-19 verwendet. Die vorliegende Arbeit wurde durchgeführt, um eine Liste der Heilpflanzen zu erstellen, die während COVID-19 von der Bevölkerung in verschiedenen Gebieten des zentralen Hohen Atlasgebirges in Marokko verwendet wurden. Die Feldarbeit wurde zwischen Juni 2020 und Februar 2021 durchgeführt, also während der Ausbreitung des Coronavirus. Die Daten wurden über Fragebögen und auf andere Weise (Telefon, WhatsApp, Facebook) erhoben. Die Ergebnisse dieser Studie zeigten, dass COVID-19 die Ernährungsgewohnheiten der Bürger des Untersuchungsgebiets beeinflusst, insbesondere die Häufigkeit der Verwendung von Heilpflanzen, die während dieser Pandemie zugenommen hat. Die im Rahmen der Umfrage gesammelten Informationen zeigten auch, dass die Bewohner des Zentralen Hohen Atlas von Azilal während COVID-19 insgesamt 50 Arten von Heilpflanzen aus 18 Familien verwenden, von denen die am häufigsten verwendeten Arten hauptsächlich Kräuter (68 %) und Bäume (20 %) waren, wie Allium sativum, Trigonella foenumgraecum, Chenopodium ambrosioides, Lavandula pedunculata, Thymus satureioide, Eucalyptus globulus, Zingiber officinale, Alpinia officinarum, Thymus Zygis, Rosmarinus officinalis, Aloysia citriodora, Mentha pulegium. Basierend auf dem ICF-Wert waren die fünf behandelten Symptome Fieber (ICF=0,90), gefolgt von Husten (ICF=0,79), Kopfschmerzen (ICF=0,68), Atembeschwerden (ICF=0,61), Durchfall (ICF=0,31) und Müdigkeit (ICF=0,22). Die Ergebnisse zeigten, dass Heilpflanzen im Untersuchungsgebiet einen wichtigen Platz bei der Behandlung von Erkrankungen einnehmen, die denen des Coronavirus ähneln. Darüber hinaus könnten diese in der Region verwendeten Pflanzen eine Datenbasis für weitere Forschungen im Bereich der Entdeckung antiviraler Arzneimittel und bei der Suche nach neuen Naturstoffen sein.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top