ISSN: 0975-8798, 0976-156X
Santosh R, Shashanka Kumar, Shailaja
In diesem Projekt wurde der planmäßige Wechsel von intraoralen kieferorthopädischen Gummibändern in einer simulierten Mundumgebung untersucht. Die Bänder der beiden Hersteller American Orthodontics und Dentarum wurden mit jeweils drei Bändern in zwei Untergruppen (I und II) untersucht. Die anfängliche Kraft, die von zufällig ausgewählten intraoralen Gummibändern ausgeübt wurde, wurde für Dehnungen von 225 %, 300 % und 450 % aufgezeichnet. Anschließend wurden die Gummibänder an einer speziellen Vorrichtung mit Stiften im Abstand von 14,8 mm, 19 mm und 28,4 mm befestigt, um den Durchmesser der Gummibänder um 225 %, 300 % bzw. 450 % zu dehnen, und 24 bzw. 48 Stunden lang bei 37 °C in künstlichem Speichel inkubiert. Der Kraftabbau der intraoralen Gummibänder wurde in Gramm berechnet. Die Daten wurden mittels ANOVA analysiert. Der Kraftabbau war während der ersten 24 Stunden am höchsten, und die Gummibänder sollten täglich gewechselt werden.