Immuntherapie:Offener Zugang

Immuntherapie:Offener Zugang
Offener Zugang

ISSN: 2471-9552

Abstrakt

Bewertung von Veränderungen der Hautreaktivität durch Titration des Haut-Pricktests

Sten Dreborg, Margareta Holgersson und Christian Moller

Hintergrund: Der Parallel Line Bioassay (PLBA) gilt als Goldstandard zur Beurteilung von Veränderungen der Hautreaktivität während einer (Immun-)Therapie.

Ziel: Untersuchung der Veränderungen im Haut-Pricktest (SPT), geschätzt durch Haut-Pricktest-Titration, Quaddelfläche und Summe der Quaddelflächen in Bezug auf PLBA.

Methoden: Daten aus einer veröffentlichten Immuntherapiestudie unter Verwendung einer Hauttitration mit halben 10-Log-Schritten wurden mittels Endpunkttitration, Quaddelbereichen und histaminäquivalenter Allergenkonzentration unter Verwendung von PLBA als Goldstandard ausgewertet.

Ergebnisse: Endpunkttitration und PLBA korrelierten (r=0,76) und die Steigung der Korrelation, b (0,8), unterschied sich nicht signifikant von 1, d. h. sie drückten dasselbe Ergebnis aus, waren austauschbar. Darüber hinaus wurde das Ergebnis in einer Änderung der Allergenkonzentration, Ca, ausgedrückt. Die Fläche aller Quaddeln und die Fläche der Quaddel, die durch die höchste Konzentration verursacht wurde, korrelierten ebenfalls, jedoch in geringerem Maße (b=0,36 bzw. 0,41), mit PLBA, das sich signifikant von 1 unterschied, d. h. sie drückten nicht dasselbe Ergebnis aus.

Schlussfolgerungen: Schätzung der SPT während der Therapie, ausgedrückt als Änderung der Endpunktkonzentration, korreliert mit Änderungen durch PLBA. Allerdings sollten früher beschriebene einfache Methoden bevorzugt werden, die die Änderung der Hautempfindlichkeit als Änderung der Histaminäquivalentkonzentration ausdrücken.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top