ISSN: 2593-9173
Desyibelew W und Wondifraw Z
In der Zone East Gojjam der Stadt Amanuel in Äthiopien wurde eine Studie an laktierenden Kreuzungsmilchkühen durchgeführt, um den Einfluss von Jahreszeit und Laktationsstadium auf die Milchqualität zu untersuchen. Die Milchqualität wurde anhand der Profile der Hauptbestandteile Eiweiß, Fett, Laktose, fettfreie Feststoffe (SNF) und Asche analysiert. Milchproben wurden von insgesamt 60 Kreuzungsmilchkühen gesammelt (30 Milchproben im Winter und 30 Milchproben im Sommer) und sofort mit einem Milchanalysegerät analysiert. Laut Laborergebnissen betrug die durchschnittliche Milchzusammensetzung hinsichtlich Fett, SNF, TS, Eiweiß, Laktose und Ascheanteil im Winter 4,45 ± 0,26, 7,47 ± 0,38, 11,92 ± 0,40, 2,7 ± 0,05, 4,3 ± 0,07 bzw. 0,6 ± 0,01. In der Sommersaison betrug die Milchzusammensetzung 3,58 ± 0,23, 8,08 ± 0,13, 11,66 ± 0,36, 3,01 ± 0,06, 4,44 ± 0,07 und 0,66 ± 0,01, mit einem Gesamtdurchschnittswert von 4,12 ± 0,26 % Fett, 7,77 ± 0,14 % SNF, 11,89 ± 0,40 % TS, 2,83 ± 0,06 % Protein, 4,28 ± 0,08 % Laktose und 0,63 ± 0,01 % Asche. Es gab zwischen den Saisons signifikante Unterschiede in allen Milchzusammensetzungen außer im TS-Gehalt der Milch. Es gibt jedoch keinen signifikanten Unterschied (p ≥ 0,05) in allen Milchzusammensetzungen zwischen den verschiedenen Laktationsstadien, außer beim Proteingehalt während der Wintersaison. Während der Wintersaison wurde beispielsweise im 3. Laktationsstadium ein höherer Proteingehalt (2,84 ± 0,06) als im 2. Laktationsstadium (2,59 ± 0,10) festgestellt. Daher entsprach die Milchqualität der Zebu × HF-Kreuzungskühe dem erforderlichen Standard. Es zeigte sich, dass das Zebu × HF-Kreuzungstier hinsichtlich der Milchzusammensetzung und -qualität die beste Leistung erbrachte.