Zeitschrift für Agrarwissenschaft und Lebensmittelforschung

Zeitschrift für Agrarwissenschaft und Lebensmittelforschung
Offener Zugang

ISSN: 2593-9173

Abstrakt

Bewertung der Phosphorwerte und des Rhizobienstamms bei der Gartenbohne (Phaseolus Vulgaris l.) in West-Amhara

Beamlaku Alemayehu*, Tadele Amare, Kindu Gashu

Das Experiment wurde 2015, 2016 und 2017 während der Hauptanbausaison unter Regenfeldbau auf Bauernfeldern in den Distrikten Gonji Qolela, Yilmana Densa und Bahir Dar Zuria im Nordwesten Äthiopiens durchgeführt. Das Experiment wurde in einem randomisierten Blockdesign (RCBD) mit drei Replikationen angelegt. Fünf Phosphormengen (0, 23, 46, 69 und 92 kg ha-1 P2 O5 ) wurden in Form von TSP (0-46-0) ausgebracht, das seitlich mit dem Saatgut verbunden war. Es wurde eine national empfohlene einheimische Sorte von Mesorhizobium spp. (HB-429) verwendet. Als Testfrucht wurde die Sorte Awash Melka verwendet. Die Anwendung von Phosphordünger erhöht den Kornertrag von Gartenbohnen im Distrikt Gonji Qolela erheblich. Im Bezirk Gonji Qolela wurde der maximale Kornertrag von Gartenbohnen (2702,4 kg pro Hektar) durch die Anwendung von 40 kg Phosphor erzielt, was einen Ertragsvorteil von 682,8 kg gegenüber der landwirtschaftlichen Praxis darstellt. Die Anwendung von Phosphordünger erhöhte den Kornertrag von Gartenbohnen an den Teststandorten Yilmana Densa und Bahir Dar Zuria nicht signifikant. Die Anwendung von Rhizobienstämmen brachte in den Bezirken Gonji Qolela und Yilmana Densa keinen signifikanten Ertragsvorteil gegenüber den nicht geimpften Stämmen, während im Bezirk Bahir Dar Zuria die Anwendung von Rhizobienstämmen einen Ertragsvorteil von 531 kg bzw. 576,9 kg gegenüber den nicht geimpften Stämmen und der Kontrollgruppe ergab. Andererseits gab es keinen signifikanten Unterschied im Kornertrag für den angewendeten Phosphor

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top