ISSN: 2593-9173
Yimame Kidist Teferra
Die Gerstengrasfliege ist als Insektenschädling in Äthiopien ein großes Problem. Dieses Insekt gedeiht von Natur aus am besten, da es trockene Luftbedingungen bevorzugt und in dieser Zeit sehr aggressiv ist. Dieses Experiment, das im Holetta Agricultural Research Center durchgeführt wurde, hatte das Ziel, den Befallsdruck durch die Gerstengrasfliege bei Variationen des Aussaattermins aufgrund der heutigen Umweltveränderungen in Äthiopien zu ermitteln. Das Experiment wurde mithilfe eines randomisierten Blockdesigns mit drei Replikationen durchgeführt. Die Sorten während der Forschung wurden acht Speisegersten- und sieben Braugerstensorten verwendet, und zwar Baleme, Eh1493, Dimtu, Shage, Hb1307, Hb1963, Hb1965, Hb42 und M-21, Hb1966, Explorer, Holker, Ibon174/03, Traveler und Hb1964. Die aufgezeichneten Daten umfassten gesunde Pflanzen, geschädigte Pflanzen, Gesamtbestockung, produktive Bestockung und Ertrag. Als Ergebnis gab es in den frühen Versuchsreihen eine hohe Zahl gesunder Pflanzen (geringer Befall) und hoher Pflanzenschäden (hoher Befall) (F29, 6,2 bei 0,005 = 10,8, p < 0,0001) bzw. (F29, 1,7 bei 0,005 = 6,9, p < 0,0001) im Vergleich zu den übrigen abhängigen Variablen. Aufgrund der heutigen bedingungslosen Umweltveränderungen müssen die Bodenvorbereitung und der Aussaattermin verschoben oder auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden, sodass auf der Grundlage meteorologischer Prognosen so weit wie möglich früh nach den ersten Regenschauern gesät werden muss.