ISSN: 1948-5964
Zhabiz Golkar, Omar Bagasra und Nusrat Jamil
Angesichts der steigenden Verbreitung mehrfach antibiotikaresistenter Bakterien (MDRs) und der mangelnden Entwicklung neuer Antibiotika durch die Pharmaindustrie besteht dringender Bedarf an neuen Ansätzen zur Bekämpfung von MDRs, insbesondere von Pseudomonas aeruginosa, Escherichia coli und Staphylococcus aureus. Die Bakteriophagentherapie wird in einigen Teilen der Welt seit Jahrzehnten zur Behandlung bakterieller Infektionen angewendet und es wurden zahlreiche ermutigende Ergebnisse dokumentiert. Hier präsentieren wir in Mausmodellen den Beweis, dass Tiere, die mit MDRs P. aeruginosa infiziert sind, erfolgreich mit spezifischen Bakteriophagen behandelt werden können, die auf diese MDR-Mikroben abzielen. Wir untersuchten drei verschiedene Formen bakterieller Infektionen an Wunden im Stadium II und III im tiefen unteren Rücken von Tieren; tiefe Wundinfektion und chronische Infektion behandelten jede der Infektionen durch entsprechende dermale Applikation von Phagen. Außerdem testeten wir die Phagentherapie erfolgreich bei akuten und chronischen Infektionen. Wir beurteilen den möglichen Einsatz lytischer Phagen bei Wundkontraktionen; Wir haben nach 24-stündiger Phagenanwendung drastische Veränderungen an den Wunden beobachtet. Vor- und Nachteile der Phagentherapie zur Behandlung menschlicher MDRs werden diskutiert.