Zeitschrift für Fischerei und Aquakultur

Zeitschrift für Fischerei und Aquakultur
Offener Zugang

ISSN: 2150-3508

Abstrakt

Extrazelluläre Matrixkomponenten bei Muscheln: Schalen- und ECM-Komponenten in Entwicklungs- und Erwachsenengeweben

Vyacheslav Dyachuk*

Die Extrazelluläre Matrix (ECM) ist ein wichtiger Auslöser molekularer Ereignisse in Entwicklung, Homöostase, Zellphänotypen und Evolution. Kommentierte Genomdatenbanken und ihre vergleichenden Analysen ermöglichen die Bewertung der konservativsten Darstellung der ECM-Komponenten unter den Metazoa. Muscheln sind weit verbreitete Tiere, die in verschiedenen ökologischen Nischen vorkommen. Sie haben Schalen, indirekte Entwicklungszyklen und sehr unterschiedliche Anpassungen und Lebensräume, die sich in ihrem ECM-Repertoire widerspiegeln. Erst vor kurzem begannen Forscher, die Erhaltung unter Wirbellosen und einzigartige artspezifische ECM-Komponenten zu charakterisieren, die an Biomineralisierung, Entwicklung und Zell-Zell-Kommunikation beteiligt sind. Hier bespreche ich die neuesten Daten zur dynamischen Expression von ECM-Proteinen basierend auf Transkriptomdaten während der Entwicklung von Austernlarven und in erwachsenen Organen. Mithilfe von Entwicklungs- und Zellbiologieansätzen zusammen mit konfokaler Mikroskopie zeigte ich die Expression bestimmter ECM-Komponenten in den Larven, erwachsenen Geweben und Zellkulturen. Eine ähnliche Methodik ist erforderlich, um die molekularen Mechanismen und den dynamischen ECM-Ausdruck in Organismen mit sehr komplexen Lebenszyklen, Metamorphose, indirekter Entwicklung über adaptive Larven und Biomineralisierung während der Entwicklung zu verstehen.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top