ISSN: 2167-0412
Ozolua RI, Saba AO, Uwaya DO, Abelega N und Oghuvwu SO
Hintergrund: Die Samen von Garcinia kola Heckel (Guttiferrae) werden in Westafrika aus kulturellen und ethnomedizinischen Gründen häufig gegessen, unter anderem zur Unterdrückung des Hustens und zur Reduzierung des Körperfetts. Wir haben einen 70%igen Ethanolextrakt hergestellt und Experimente zur Untersuchung der hustenstillenden und antihypercholesterinämischen Wirkungen konzipiert. Methoden: Für die hustenstillenden Untersuchungen wurden Meerschweinchen in einer Kammer einem 7,5%igen Zitronensäureaerosol ausgesetzt und Hustenanfälle nach akuten Dosen des Extrakts gezählt. Der Schleimauswurf wurde bei Mäusen nach siebentägiger Verabreichung des Extrakts durch Messung der Konzentration des aus der Luftröhre der Mäuse freigesetzten Phenolrot-Farbstoffs ausgewertet. Hypercholesterinämie wurde herbeigeführt und 14 Tage lang Dosen des Extrakts verabreicht. Ergebnisse: Einzeldosen von 100, 200 und 400 mg/kg (po) unterdrückten Hustenanfälle signifikant (p<0,01) und dosisabhängig um 67, 78 bzw. 92 % im Vergleich zu Hustenanfällen vor der Behandlung. Die Dosis von 400 mg/kg war bei der Unterdrückung des Hustens dem Standardmedikament Dihydrocodein (84 %) leicht, aber nicht signifikant überlegen. Der 7 Tage lang täglich verabreichte Extrakt verringerte im Vergleich zur Kontrollgruppe auch signifikant (p<0,05) die Konzentration von Phenolrot, das aus der Luftröhre der Mäuse freigesetzt wurde. Bei 100, 200 und 400 mg/kg/Tag über 14 Tage schwächte der Extrakt wie 5 mg/kg Simvastatin den Anstieg des Plasmacholesterinspiegels signifikant (p<0,0001) ab, aber nur Dosen von 200 und 400 mg/kg/Tag schwächten den Körpergewichtszuwachs im Vergleich zu mit Cholesterin behandelten Ratten signifikant ab. Schlussfolgerung: Der Extrakt besitzt eine hustenstillende Wirkung und lindert Hypercholesterinämie, was seiner ethnomedizinischen Verwendung Glaubwürdigkeit verleiht.