Zeitschrift für Angewandte Pharmazie

Zeitschrift für Angewandte Pharmazie
Offener Zugang

ISSN: 1920-4159

Abstrakt

EXTRAKTE AUS HYPERICUM ERICOIDES HABEN EINE ANTIBAKTERIELLE WIRKUNG GEGEN KLINISCHE ISOLATE VON METHICILLINRESISTENTEM STAPHYLOCOCCUS AUREUS (MRSA) ANTI-MRSA-WIRKUNG VON HYPERICUM ERICOIDES

Zeb Saddiqe, Ismat Naeem, Abdul Hannan, Yasir Cheema

Die vorliegende Studie wurde durchgeführt, um die antimikrobiellen Eigenschaften von Extrakten aus oberirdischen Teilen von Hypericum ericoides gegenüber klinischen Isolaten von Methicillin-resistentem Staphylococcus aureus (MRSA) zu untersuchen. Die Extrakte wurden auf Aktivität gegen MRSA untersucht, wobei ein Vorscreening mit der Agardiffusionsmethode gegenüber einem ATCC-Referenzstamm und ein Agarverdünnungsverfahren gegenüber dreißig klinischen Isolaten zur Bestimmung der minimalen Hemmkonzentration (MIC) durchgeführt wurde. Alle Extrakte wurden zudem einer phytochemischen Analyse unterzogen. Bei der Agardiffusionsmethode war die n-Hexan-Fraktion mit einem Hemmzonendurchmesser von 12 mm bei 1,875 mg/ml am aktivsten. Die Hemmwirkung war dosisabhängig, wobei bei höheren Konzentrationen größere Hemmzonen beobachtet wurden. Die Ethylacetat-Fraktion zeigte keine Aktivität. Bei der Agarverdünnungsmethode wurde eine signifikante antibakterielle Aktivität für den Rohmethanolextrakt und die n-Hexan- und Dichlormethanfraktionen mit MIC-Werten von 2048, 1024 bzw. 512 μg mL-1 beobachtet. Die Studie kam zu dem Schluss, dass die n-Hexan- und Dichlormethanfraktionen von H. ericoides ein signifikantes antibakterielles Potenzial gegen MRSA-Stämme haben und eine gute Quelle für die Isolierung von Antibiotika mit potenzieller Aktivität gegen multiresistente Bakterienstämme sein können.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top