ISSN: 1920-4159
Ibrar Ahmed, Rizwan Ahmed*
Ein System zur kontrollierten Arzneimittelabgabe ist für die Arzneimittelabgabe mit einer vorgegebenen Geschwindigkeit ausgelegt. Störungen und Fehler jeglicher Art in diesem System können für die Patienten giftig und lebensbedrohlich sein. Ziel der vorliegenden Studie war die Entwicklung eines Systems zur kontrollierten Arzneimittelabgabe unter Verwendung des Antidiabetikums Acarbose. Acarbose wird im Darm freigesetzt, wo es eine antidiabetisches Wirkung hat, indem es die Glukoseaufnahme verzögert, im Gegensatz zu herkömmlichen Dosierungsformen. Hauptziel der vorliegenden Studie war die Herstellung eines vernetzten Polymersystems aus Genugelgummi/Polyvinylpyrrolidon-Co-Polyacrylsäure-Hydrogelen durch radikalische Polymerisation und In-vitro-Charakterisierung zur kontrollierten Abgabe. Die Hydrogele wurden durch die Technik der radikalischen Polymerisation hergestellt. Die Hydrogele wurden unter Verwendung von Genugelgummi (GG) und Polyvinylpyrrolidon (PVP) als Polymer, Acrylsäure (AA) als Monomer und Methylenbisacrylamid (MBA) als Querverbinder hergestellt. Zur Einleitung der radikalischen Polymerisation werden Ammoniumperoxodisulfat/Natriumhydrogensulfit verwendet. Hydrogele auf Basis von Genugelgummi und PVP wurden mit unterschiedlichen Verhältnissen von Vernetzer und Monomer hergestellt. Zur Strukturanalyse und Charakterisierung des hergestellten Polymersystems wurden FTIR, TGA, SEM und DSC durchgeführt. Das pH-Reaktionsverhalten wurde durch In-vitro-Studien zur Arzneimittelfreisetzung und Schwellung bei basischem (7,4) und saurem (1,2) pH-Wert untersucht. TGA und DSC bestätigen, dass die hergestellten Hydrogele thermodynamisch stabil sind. Wechselwirkungen zwischen Monomer und Polymer wurden durch FTIR-Analyse aufgedeckt. Durch Erhöhung der Polymerkonzentrationen wurde der Gelanteil von Monomer und Vernetzer erhöht. Quellungsstudien zeigten, dass das Quellverhalten bei basischem pH-Wert 7,4 stärker war als bei pH 1,2 (sauer), was bestätigt, dass Hydrogele auf den pH-Wert reagieren. Das Hydrogel auf Basis von GG/PVP-Copolyacrylsäure ist ein potenzieller Kandidat für die kontrollierte Verabreichung von Acarbose zur unterstützenden Behandlung von Diabetes.
Schlüsselwörter: Hydogel; Biosensoren; Polymer; Genugelgummi