Familienmedizin und medizinische Wissenschaftsforschung

Familienmedizin und medizinische Wissenschaftsforschung
Offener Zugang

ISSN: 2327-4972

Abstrakt

Einflussfaktoren auf die Beratung von Angehörigen in der außerklinischen Notfallversorgung

Mari Helena Salminen-Tuomaala, Päivi Leikkola, Riitta Mikkola und Eija Paavilainen

Hintergrund: Die Beratung von Familienmitgliedern akut erkrankter Patienten wurde bisher nicht aus der Perspektive der außerklinischen Notfallversorgung untersucht. Ziel dieser Studie war es, die Forschungslücke zu schließen, indem die Erfahrungen von Pflegekräften mit Faktoren beschrieben werden, die die Beratung und Unterstützung von Familienmitgliedern in der außerklinischen Notfallversorgung beeinflussen. Methoden: Die Daten wurden 2014 durch halbstrukturierte Interviews mit Notfallhelfern (N=15) in Finnland erhoben und mithilfe einer Inhaltsanalyse ausgewertet. Ergebnisse: Faktoren, die die Beratung von Familienmitgliedern in der außerklinischen Notfallversorgung beeinflussen, können vom Patienten, Familienmitglied, Notfallhelfer oder Kontext abhängen. Zu den patientenabhängigen Faktoren gehören die Persönlichkeit des Patienten, die Schwere der körperlichen und psychischen Symptome, die Kritikalität der Situation, das Gedächtnis, die Reaktionen, das Verhalten und die kognitiven Fähigkeiten sowie die emotionalen Ressourcen des Patienten. Zu den familienabhängigen Faktoren gehören die Bedürfnisse und Reaktionen der Familienmitglieder, Ängste, Besorgnis, das Gefühl, keine Kontrolle zu haben, Unterstützungsbedarf, die kognitive und emotionale Bereitschaft, sich für die Hilfe und Unterstützung des Patienten einzusetzen, und die Bereitschaft, sich für die Unterstützung des Patienten einzusetzen. Zu den pflegerabhängigen Faktoren zählen die Persönlichkeit des Pflegers, seine klinische Expertise, seine theoretische und praktische Kompetenz, seine Berufs- und Lebenserfahrung sowie seine Einstellungen. Zu den kontextabhängigen Faktoren zählen Zeit, Dringlichkeitsgrad, Sicherheit der Umgebung und die Umstände. Schlussfolgerungen: Pfleger müssen sich ein Gesamtbild von der Funktion und Belastbarkeit der Familie in akuten Situationen machen, damit die Beratung auf den Stärken und Schwächen der Familie in Bezug auf die Nachsorge und die Bewältigung des Patienten zu Hause basieren kann. Die Fähigkeit, zwischen verschiedenen Faktoren in Beratungssituationen zu differenzieren, hilft Pflegern, sich auf Faktoren zu konzentrieren, die sie beeinflussen können. Die Ergebnisse können in der Ausbildung von Studierenden und Fachkräften im Gesundheitswesen und bei der Entwicklung der Beratungsqualität verwendet werden.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top