ISSN: 2167-0412
Constantinos G. Ipsilandis*, Vasileios Greveniotis, Nikolaos P. Deligeorgidis, Panagiota Pampouktsi, Ioannis Tsakiropoulos, Nikolaos Boudouroglou
Basilikum ( Ocimum basilicum L.) wird in vielen Ländern als aromatisches Kraut angebaut, da seine ätherischen Öle vielseitig verwendbar sind. In unserer Studie wurde Stickstoff auf drei Ebenen und mit einem Tester verabreicht und die Auswirkungen auf Menge und Eigenschaften des ätherischen Öls wurden aufgezeichnet. Ziel war es, die Auswirkungen von Stickstoff auf das ätherische Öl von Basilikum in Griechenland zu untersuchen. Es wurden zwei kommerzielle Basilikumsorten verwendet: Red Rubin und Lettuce Leaf. Das durchgeführte Experiment war ein repliziertes, vollständig randomisiertes Split-Split-Plot mit den beiden Sorten als Hauptfaktor, der Split-Faktor war der Stickstoffgehalt (vier Raten) und der Split-Zeitfaktor war der Zeitpunkt der Probenentnahme (sechs Daten). Neun Eigenschaften wurden untersucht (Messungen des Chlorophyllgehalts – CCM, Blattoberfläche, Pflanzenhöhe, Frischgewicht, Trockengewicht, Blatt-/Stängel-Verhältnis für Frischgewicht, Blatt-/Stängel-Verhältnis für Trockengewicht, ätherischer Ölgehalt der Blüten und ätherischer Ölgehalt der Blätter). Basilikumpflanzen wurden im Allgemeinen durch die Stickstoffanwendung begünstigt und viele Eigenschaften wurden verbessert. Insbesondere bei Blattoberfläche, Chlorophyllgehalt, Pflanzenhöhe und Biomassegewicht (für beide Sorten). Red Rubin profitierte im Vergleich zu Blattsalat von einer besseren Stickstoffanwendung, insbesondere auf der zweiten Ebene. Im Gegensatz dazu zeigte Blattsalat eine bessere Produktion von ätherischen Ölen. Die beiden Sorten unterschieden sich auch in der Zusammensetzung der ätherischen Öle, was sich auf die Eigenschaften der ätherischen Öle auswirkte. Schließlich wurde der biologische Zyklus bei beiden Sorten aufgrund des erhöhten Stoffwechsels nach der Stickstoffanwendung beschleunigt. In vielen Fällen war eine Interaktion zwischen Genotyp und Umwelt vorhanden, mit Ausnahme der Blattoberfläche, des Blatt-/Stängel-Verhältnisses und des ätherischen Ölgehalts der Blätter.