Heil- und Aromapflanzen

Heil- und Aromapflanzen
Offener Zugang

ISSN: 2167-0412

Abstrakt

Erste phytochemische Charakterisierung und ätherische Ölanalyse des traditionellen katalanischen Wildsalats: Coscoll (Molopospermum peloponnesiacum (L.) Koch)

Andreu V, Amiot A, Safont M, Levert A und Bertrand C

„Coscoll“ (Molopospermum peloponnesiacum (L.) Koch), dessen Stängel in Katalonien traditionell roh in Salaten verzehrt werden, wird in der mündlichen Überlieferung mit vielen Vorzügen wie verdauungsfördernder, reinigender, anregender, antioxidativer und blutkathartischer Wirkung in Verbindung gebracht. Die Zusammensetzung und biologische Aktivität des Stängels wurde jedoch nie untersucht. Die Nährwerte des Pflanzenmaterials wurden mittels offizieller Methoden bestimmt und die Bestandteile des ätherischen Öls der Stängel von Molopospermum peloponnesiacum wurden in dieser Studie erstmals charakterisiert. Die Hauptbestandteile waren Dillapiol (60,1 %) und 3-Caren (15,2 %). Außerdem wurden der Gesamtpolyphenolgehalt mittels der Folin-Ciocalteu-Methode und die Radikalfängeraktivität von 2,2-Diphenyl-1-picrylhydrazyl (DPPH) bestimmt. Der Gesamtpolyphenolgehalt der Stängel von Molopospermum peloponnesiacum betrug 101,0 ± 10,0 mg/100 g Frischgewicht (Gallussäureäquivalent) und die DPPH-Radikalfängeraktivität war relativ hoch und lag nahe an der von Spinat. Diese ersten Ergebnisse zeigen also die potenziell vorteilhaften Eigenschaften dieser Pflanze im Zusammenhang mit ihrer traditionellen Verwendung in Katalonien.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top