Zeitschrift für Arzneimittelstoffwechsel und Toxikologie

Zeitschrift für Arzneimittelstoffwechsel und Toxikologie
Offener Zugang

ISSN: 2157-7609

Abstrakt

Erster Bericht über die Antibiotikaresistenzprofile und Virulenzgene von Staphylococcus Pseudintermedius, der Tierheimhunde und Hundebesitzer in Nigeria besiedelt

Moses I. B

Die Zunahme antibiotikaresistenter Staphylokokken unter Haustieren und ihre Übertragung auf den Menschen stellen eine Bedrohung für die Veterinärmedizin und die öffentliche Gesundheit dar. Ziel dieser Studie war es, die Antibiotikaresistenzmuster und die Prävalenz von Virulenzgenen bei S. pseudintermedius zu ermitteln, die von Hunden und Hundebesitzern in Abakaliki, Nigeria, gewonnen wurden. Genau 112 Abstrichproben (Damm, Nasenlöcher und Mund) wurden von Hunden aus dem Tierheim gewonnen, während Nasenabstriche von 97 Hundebesitzern und 150 Nicht-Hundebesitzern gesammelt wurden. Die Abstrichproben wurden verarbeitet und die Isolate mithilfe standardmäßiger mikrobiologischer Verfahren identifiziert. Die MIC wurde durch Mikroverdünnung der Brühe mithilfe des Sensititre-Systems bestimmt. Die Isolate wurden mittels PCR auf die Gene sec, siet, exi und lukD untersucht. Insgesamt wurden 99 S. pseudintermedius-Isolate [86 (76,8 %) von Hunden und 13 (13,4 %) von Hundebesitzern] gewonnen, von denen 52 (52,5 %) als Methicillin-resistente S. pseudintermedius-Stämme (MRSP) identifiziert wurden, da sie mecA-Gene enthielten. Bei Nicht-Hundebesitzern wurde kein S. pseudintermedius-Isolat gefunden. Die Isolate waren hochresistent gegen Penicillin (100 %) und Ampicillin (94,2 %). Die gleiche Resistenzhäufigkeit (51,2 %) wurde für Fluorchinolone, Clindamycin, Trimethoprim/Sulfamethoxazol und Erythromycin beobachtet. Die Isolate zeigten auch Resistenzen gegen Gentamycin (46,5 %), Chloramphenicol (23,1 %), Tetracyclin (19,8 %) und Tigecyclin (8,1 %). Die Isolate enthielten Virulenzgene sec (73,7 %), exi (2 %), siet (62,6 %) und lukD (55,6 %). S. pseudintermedius-Isolate, einschließlich MRSP-Stämme, die in dieser Studie mecA-Gene enthielten, waren multiresistent und deutlich resistenter als die in der Literatur beschriebenen. Die Isolate enthielten die Virulenzgene sec, exi, siet und lukD. Im Antibiogramm der Isolate von Hunden und ihren Besitzern zeigte sich phänotypische Homogenität, was auf eine mögliche zoonotische Übertragung hindeutet. Die Fähigkeit von S. pseudintermedius, Infektionen beim Menschen zu verursachen, unterstreicht seinen Mangel an Wirtsspezifität und die Bedeutung der Berücksichtigung der Übertragung zwischen Arten.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top