Zeitschrift für Fischerei und Aquakultur

Zeitschrift für Fischerei und Aquakultur
Offener Zugang

ISSN: 2150-3508

Abstrakt

Fischereiressourcen, Herausforderungen beim Naturschutz und Managementstrategien in Äthiopien

Tamenut Desalegn, Takele Shitaw

Der Zweck dieses Übersichtsartikels besteht darin, die Fischereiressourcen, Potenziale, Herausforderungen im Zusammenhang mit der Naturschutz und Bewirtschaftungsstrategien äthiopischer Gewässer zu untersuchen. Äthiopien ist einer der Binnenstaaten am Horn von Afrika und zeichnet sich durch eine große Bandbreite an ökologischen, geografischen, bodenkundlichen und klimatischen Bedingungen aus, die für eine große Vielfalt seiner biologischen Ressourcen sowohl hinsichtlich Flora als auch Fauna verantwortlich sind. Es verfügt über eine große Vielfalt an ichthyologischen Fauna mit über 200 Fischarten. Durchschnittlich liegt das Produktionspotenzial Äthiopiens bei 94.500 Tonnen pro Jahr in verschiedenen Gewässern. Die tatsächliche Produktion liegt jedoch bei 38.370 Tonnen und damit noch weit unter dem geschätzten Potenzial. Die Hauptfaktoren, die zur geringen Fischproduktion beitragen, sind illegale Fischereiaktivitäten, mangelndes Bewusstsein, Überfischung, Feuchtgebietsschädigung, Abholzung, invasive Arten sowie fehlende Infrastruktur und Technologien. Um die Gewässer zu retten und die Fischereiproduktion zu steigern, sind Kapazitätsaufbau in den Bereichen Wasserpolitik, Gesetzgebung und Regulierung, Stärkung der Gemeinschaft, Kontrolle der Umweltverschmutzung, Kontrolle invasiver gebietsfremder Arten, Schutz bedrohter Arten, integrierte Bewirtschaftungspläne für Wassereinzugsgebiete, Bekämpfung illegaler Fischerei, Gebiets- und saisonale Sperrungen sowie die Schaffung öffentlichen Bewusstseins erforderlich.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top