Zeitschrift für Chromatographie und Trenntechniken

Zeitschrift für Chromatographie und Trenntechniken
Offener Zugang

ISSN: 2157-7064

Abstrakt

Durchfluss-Injektion Chemilumineszenz Bestimmung von Fleroxacin in pharmazeutischen Präparaten und menschlichem Urin

Hanwen Sun und Liqing Li

Die Qualitätskontrolle der Dosierung des Arzneimittels Fleroxacin, seine Überwachung in biologischen Flüssigkeiten sowie die Erforschung des Stoffwechsels und der Wirkung des Arzneimittels sind wichtige analytische Aufgaben. Zur Bestimmung von Fleroxacin (FLX) wurde ein neues Chemilumineszenz(CL)-Reaktionssystem entwickelt. Der Emissionsmechanismus der trivalenten Dysprosium-sensibilisierten CL wurde durch Vergleich der Fluoreszenzemission mit CL-Spektren untersucht. Die CL-Spektren des Systems FLX-KMnO4-Na2S2O3-H6P4O13 entstehen durch die schmale charakteristische Emission von Dy3+ bei 482 und 578 nm (4F9 → 6H15/2, 4F9 → 6H13/2) durch den Energietransfer vom angeregten SO2* zum Analyten, gefolgt vom intramolekularen Energietransfer vom Analyten* auf Dy3+. Die optimalen Bedingungen für die CL-Emission wurden untersucht und optimiert. Die Beziehungen zwischen der relativen CL-Intensität und der Konzentration des untersuchten Analyten weisen eine gute Linearität auf. Die Nachweisgrenze für FLX betrug 3,0 × 10 -10 g/ml. Die relative Standardabweichung beträgt 2,0 % für 11 FLX-Bestimmungen bei 2,0 × 10 -6 g/ml. Das vorgeschlagene CL-System wurde erfolgreich und mit zufriedenstellendem Ergebnis zur Bestimmung von FLX in Injektionen und Urinproben eingesetzt.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top