ISSN: 2155-9570
Du Ri Seo und Kyung suchen Choi
Zweck: Messung der Schwankungen des Augeninnendrucks (IOD) während der intravitrealen Injektion.
Materialien und Methoden: Wir arbeiten mit entkernten Schweineaugen. Verschiedene Volumina (0,05, 0,075, 0,1, 0,2 und 0,3 ml) einer ausgewogenen Salzlösung (BSS) wurden in den Glaskörperraum injiziert, wobei die Scheininjektion (0) als Kontrolle diente. Der IOD wurde in Echtzeit mithilfe eines digitalen Manometers gemessen, das an einen 26-Gauge-Katheter in der Vorderkammer angeschlossen war.
Ergebnisse: Zu Beginn betrug der mittlere IOD in der Vorderkammer 4,1 ± 0,3 mmHg. Als die Injektionsnadel die Sklera durchdrang, wurde ein vorübergehender Spitzenwert hohen Drucks beobachtet. Ein Volumeneffekt erzeugte einen zweiten Peak, gefolgt von einer Rückkehr zum Ausgangswert nach den folgenden Zeiten (s), die den folgenden Injektionen entsprachen: 4,4 ± 2,0 (Kontrolle), 169,7 ± 6,2 (0,05 ml ), 587,7 ± 83,9 (0,075 ml), 1419,2 ± 132,5 (0,1 ml), 2,381,3 ± 149,7 (0,2 ml) und 1.419,2 ± 390,1 (0,3 ml).
Schlussfolgerungen: Während der Injektion traten zwei Peaks auf. Die Höhe des zweiten Peaks und das Ausmaß der Verzögerung der Erholung waren abhängig vom Injektionsvolumen. Diese Ergebnisse liefern Ausgangswerte für IOD-Schwankungen während der intravitrealen Injektion.