Zeitschrift für Angewandte Pharmazie

Zeitschrift für Angewandte Pharmazie
Offener Zugang

ISSN: 1920-4159

Abstrakt

FORMULIERUNG UND CHARAKTERISIERUNG EINES ANTIBAKTERIELLEN GALS UNTER VERWENDUNG VON TENGGEK BURUNG (Melicope ptelefolia)

Afendi Dahlan und Izzah Alia Mohamad Rosli

Einleitung: Grampositive Bakterien wie Staphylococcus aureus und Staphylococcus epidermidis verursachen beim Menschen verschiedene Arten von Infektionen. Aufgrund der zunehmenden Inzidenz antibiotikaresistenter Staphylokokken wurden Naturprodukte als Alternative zur Bekämpfung dieses Problems vorgeschlagen. Melicope ptelefolia (M. ptelefolia) oder Tenggek burung, ein in Malaysia vorkommendes lokales Kraut, wird traditionell für verschiedene medizinische Zwecke verwendet, darunter die Behandlung von Entzündungen und Infektionen. Frühere Studien haben gezeigt, dass M. ptelefolia nur begrenzte antibakterielle Eigenschaften aufweist. Ziel dieser Studie ist es daher, die antibakteriellen Eigenschaften von M. ptelefolia-Extrakt und Gelformulierung gegenüber S. aureus und S. epidermidis zu untersuchen. Methoden: Zur Bestimmung der antibakteriellen Eigenschaften wurden bei der Scheibendiffusionsmethode unterschiedliche Konzentrationen von methanolischem Extrakt von M. ptelefolia verwendet. Mit unterschiedlichen Extraktionsmengen ab einer Konzentration von 100 % v/v wurden verschiedene Gelkonzentrationen formuliert. Anschließend wurden die Gele physikalisch und chemisch untersucht. Ergebnisse: Sowohl Extrakt- als auch Gelformulierungen zeigten eine gute antibakterielle Wirkung. Alle Gelformulierungen zeigten akzeptable physikalische Eigenschaften und waren nach längerer Lagerung bei verschiedenen Temperaturen stabil. Schlussfolgerungen: Zusammenfassend lässt sich sagen, dass M. ptelefolia ein vielversprechender Kandidat als Wirkstoff ist, der als Gel zur Behandlung von Infektionen entwickelt werden soll, die durch S. aureus und S. epidermidis verursacht werden. Weitere Studien zur Ermittlung des gesamten antibakteriellen Wirkungsspektrums von M. ptelefolia und zur Optimierung der Gelformulierung sind erforderlich.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top